Der erste März Sonntag verwöhnte uns hier mit seinen Sonnenstrahlen. Um die Mittagszeit summte es im Garten – die Bienen waren unterwegs. Wer schon länger bei mir ließt, der weiß, dass ich im letzten Herbst einige Gartenbeete neue gestaltet habe. 2 große Körbe mit Blumenzwiebeln aller Art haben wir seinerzeit aus der Erde geholt. Um so mehr bin ich erstaunt, wie viele Zwiebelblüher jetzt trotzdem in den Beeten erscheinen.
Sie lassen sich also nicht aussortieren und eigentlich sieht es auch sehr schön aus.
Krokus & CoKrokus mit BieneKrokus
Helleborus mit Biene
Helleborus mit Leberblümchen
Gartenbeet
frühe Iris
Schneeglöckchen überall
Schneeglöckchen überall
Hermann II wacht über das Anwesen
Anfang Februar war der Gärtner hier und hat einige Bäume beschnitten.
Kugelakazie zurückgeschnitten
Birnenbaum gestutzt und Eiche eingekürzt
Meisen & Co sind auch gut vertreten im Garten.
Drossel
Soweit mein heutiger Gartenspaziergang. Ich wünsche allen Lesern eine gute Zeit.
Das Wetter war hier gestern, am 22.02.2023 frühlingshaft schön. Die ersten Bienen sind schon geflogen. Leider reichte meine Zeit nicht, um die Frühlingsluft zu genießen. Deshalb habe ich schnell einige Eindrücke im Foto festgehalten.
Hyazinthe mit Bienenbesuch
Krokuspracht
Beim Anblick der offenen Krokusse ging mir das Herz auf. Es entschädigt für die Arbeit, die der Garten mit sich bringt. Diese Pracht ist im Laufe von Jahrzehnten entstanden. 48 Jahre gibt es jetzt diesen Garten. Die Schneeglöckchen – seinerzeit habe ich einige Zwiebel aus meinem Elternhaus mitgenommen – haben sich über den ganzen Garten verteilt, ebenso werden die Krokusse von Jahr zu Jahr mehr. Nur traurig, dass meine Lebensuhr abläuft und ich irgendwann plötzlich diese Welt verlassen muss. Was wird dann bleiben? Nichts wird bleiben, alles vergeht. Neue Besitzer werden kommen mit neuen anderen Ideen. Alles hat seine Zeit. Und wenn wir um uns herumschauen, Krieg und Erdbeben, Dürren mit Hungersnöten, warum das alles……………..Und doch erzeugt der Anblick der Pracht, die die Natur uns bietet einen Hauch von Glück………….
Nachts friert es noch, aber im Laufe des Tages überrascht uns seit der letzten Woche die Sonne mit ihren warmen Strahlen. Um die Mittagszeit klettert das Thermometer in den zweistelligen Bereich und verwöhnt uns mit 12 bis 13 Grad. Herrlich, für Mensch und Tier.
Die Bienen verließen ihre Beute und flogen zum Reinigungsflug hinaus. Spuren von ihnen waren auf meinen Autoscheiben zu sehen.
Aber auch auf Krokus und Schneeglöckchen waren sie anzutreffen.
Biene im AnflugAm Bienenstock – Erster Ausflug nach dem WinterKrokus mit BieneKrokus Impressionen
Bleibt gesund und genießt die warmen Sonnenstrahlen!
In der Kwekerij / Tuin De Boschhoeve fand das Schneeglöckchenfest in diesem Jahr vom 18. bis 20. Februar statt. Da ich in den vergangenen Jahren schon öfter darüber gelesen hatte , ging es am Samstag ins Nachbarland. Während der Fahrt begleitete uns Dauerregen, aber in Wolfheze blieb es trocken. Somit konnten wir den Schaugarten, wo die Helleborus, Schneeglöckchen und Krokusse üppig blühten, ohne Regen ausgiebig bestaunen.
Gärtnerei De Boschhoeve
Schaugarten De Boschhoeve
Schaugarten
Schaugarten
Schaugarten
Blütenteppich im Schaugarten
Parklandschaft
Schaugarten
Schaugarten
Krokuswiese
In einer Halle und auf dem Innenhof gab es verschiedene Stände mit Pflanzen, Gartengeräte sowie Decoartikel. Unter www.boschhoeve.nl gibt es weitere Informationen.
Leider herrscht in meinem Garten absolute Platznot – aber einigen Pflanzen konnte ich doch nicht wieder stehen – jetzt muss ich nur noch ein Eckchen für sie im Garten finden.