Freitagsblümchen und Himmelsblicke

Heute möchte ich mich an den Freitagsblümchen von Astrid beteiligen. Es ist zwar schon Sonntagabend, aber der Link ist freundlicherweise immer am Sonntag noch offen.

Tulpen sind um diese Jahreszeit etwas fürs Herz. Deshalb geht es nicht ohne und ich habe mir auch einige vom Discounter mitgebracht. Sie stehen schon einige Tage in der Vase und sind teilweise ganz aufgeblüht und entfalten ihre Farbenpracht.

Sie stehen auf dem Tablett von meiner Großmutter. Das Herz mit dem Rotkehlchen habe ich auf der letzten Gartenfahrt nach England erstanden. Bei mir im Garten gibt es auch eine Rotkehlchen Familie und ich staune immer, wie zutraulich diese kleinen Vögel doch sind.

Freitagsblümchen

 

Freitagsblümchen

 

Freitagsblümchen

 

Freitagsblümchen

Seit einigen Tagen blüht auch die Zaubernuss im Vorgarten.

Zaubernuss

Hier noch einige Bilder vom Sonnenuntergang in der letzten Woche.

Abendrot
Abendrot
Abendrot

Sonnenuntergang

Soweit mein Post für diese Woche. Alles Gute für die neue Woche – bleibt zuversichtlich.

Freitagsblümchen

Wegen der Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

Abendrot

In der letzten Woche konnte ich ein wunderbares Abendrot sehen. Ursache ist die Streuung des Lichtes. Wenn das Sonnenlicht durch die Atmosphäre auf die Erde scheint, werden die einzelnen Lichtstrahlen an den Gas-, Staub- und Wasserteilchen in der Atmosphäre gestreut, also umgelenkt. Dabei spaltet sich das weiße Licht in seine Bestandteile auf.

Die Lichtstrahlen der einzelnen Farben werden unterschiedlich stark abgelenkt. Je energiereicher das Licht, desto stärker die Ablenkung. Blaues Licht z.B. ist kurzwellig und energiereich – es wird deshalb stärker umgelenkt als das energieärmere orangefarbene und rote Licht.

Rot ist der Himmel also meist dann, wenn gleichzeitig auch Wolken vorhanden sind.

Abendrot

 

Abendrot

 

Abendrot

 

Abendrot

Allen Lesern wünsche wünsche ich eine gute Woche – bleibt zuversichtlich.

Regen, Regen und ab und zu mal etwas Sonne

Der kalendarische Frühlingsanfang war am 20. März. Aber wie Frühling fühlt es sich nicht an. Es regnet stundenlang, nachts stürmt es und am Sonntag soll Polarluft unterwegs sein. Das schlägt aufs Gemüt………

Trotzdem konnte ich in den letzten Tagen einen schönen Sonnenuntergang beobachten, den ich dann sofort im Bild festgehalten habe.

Sonnenuntergang
Sonnenuntergang
Sonnenuntergang
Sonnenuntergang
Sonnenuntergang

Ja, was macht Frau bei Dauerregen und schlechtem Gemütszustand?? Die Maler waren da und haben der Küche neue Farbe verpasst. Auch die Haustür musste gestrichen werden und noch so einiges mehr.

Allen Lesern wünsche ich einen schönen Sonntag – bleibt gesund!

 

 

Abendrot – Himmelsspektakel

Ein Himmelsspektakel – aufsehenerregender Vorgang –  bot sich vor einigen Tagen. Ein überwältigendes Abendrot war am Himmel zu sehen. Der GG hielt es im Bild fest.

Abendrot
Abendrot

 

Amsel
Kleiber

Gern gesehene Gäste sind zur Zeit die Vögel an den Futterstellen im Garten. Zwei Gäste konnte der Hausherr im Bild festhalten. Es dauert nicht mehr lange, dann werden sie uns morgens mit ihrem Gesang wecken und den neuen Tag begrüßen.

Bis dahin – bleibt gesund und freut euch mit mir auf den Frühling. Wenn es auch noch etwas dauern wird – die Vorfreude ist die beste Freude.

Wegen der Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.              Andrea Kaminrot