Jahreswechsel

Natur am 30.12.2015
Am Bahnpättchen

 

Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu. Am 30.12. schien die Sonne, wir hatten hier morgens ca. 3 Grad plus,  zur Tagesmitte waren es ungefähr 9 Grad.

Unsere Bienenvölker leben noch.  Wir imkern seit 2008, meistens mit 3 Völkern. Im letzten Winter hatten wir im Dezember bereits einige Verluste. Wir wünschen uns natürlich, dass unsere Völker  in diesem Jahr  gut durch den Winter kommen. Varroabehandlungen wurden ausgiebig durchgeführt.

Mal sehen, was die Zeit bringt…..

Für 2016 wünsche ich allen Lesern alles Gute, viel Gesundheit und blühende Gärten.

Dezemberwetter

Schnee 2013
Winterlandschaft 2013

Von Schnee und Frost können wir in diesem Dezember bisher nur träumen.  Schneemassen – wie auf den Fotos von 2013 – müssen es ja nicht sein, aber trockene Kälte wäre doch auch für die Natur nicht schlecht. Das Thermometer zeigte am 19.12. 2015   14 Grad an. Und so war es bisher auch an den anderen Dezembertagen – meistens zwischen 5 und 10 Grad – also viel zu warm – .  Die Schneeglöckchen stecken schon ihre Spitzen durch die Erde, auch die Helleborus  treiben bereits Knospen ….. Der Klimawechsel zeigt sich also auch bei uns.

Drei große Obstbäume hat der Fachmann in der letzten Woche um ca. 1/4 eingekürzt. Mein GG hat 2 Tage gehäckselt, um den Baumschnitt „gartengerecht“ zu verkleinern.

Wie alles begann

Übergang Rasen Stauden
Staudenbeete

Wir besitzen seit 40 Jahren einen kleinen Einfamilienhaus-Garten im Münsterland. Der Garten war und ist bisher ein „dankbarer Lebensbegleiter“.  In den letzten Jahren lese ich gerne Gartenblogs im Netz und bewundere die Autorinnen, genieße die Sprache der Beiträge, bewundere die guten Fotos und profitiere auch von den teilweise sehr kreativen Anleitungen, die dort weitergegeben werden, wie z.B. die Anleitung  -Decken für Flüchtlingskinder- nähen.

Mit Hilfe der VHS – dort habe ich Kurse zu WordPress besucht – möchte ich es jetzt auch wagen ……… und ab und zu berichten………