Weiße Blütenpracht im Garten

Eigentlich blühten sie in den letzten Jahren erst um den 20. April – in diesem Jahr haben sie ihr weißes Blütenkleid bereits zum 02. April angelegt. Kirsche und Pflaume leuchten mit ihrer Blütenpracht fast 3 Wochen früher als in den vergangenen Jahren. Überall sprießt frisches Grün – jetzt ist die schönste Zeit des Jahres. Am Sonntag waren hier im Münsterland schon viele mit dem Fahrrad unterwegs. Auch wir haben die Gelegenheit genutzt und sind eine unserer bekannten Touren geradelt, haben unterwegs bei der „Verwandtschaft“ Station gemacht – einen Kaffee getrunken – und weiter gings………….

Vorher haben wir natürlich unseren Garten genossen und ich habe noch einiges im Bild festgehalten, schaut selbst…………

Kirschblüte
Kirschblüte

 

Kirschblüte
Kirschblüte

 

Mirabellenblüte
Mirabellenblüte

 

Apfelbaum
Apfelbaum

 

Tulpen
Tulpen

 

Tulpen
Tulpen

 

Schachbrettblume
Schachbrettblume

 

Lungenkraut
Lungenkraut

 

Annemonen
Annemonen

 

Wolfsmilch- Euphorbium
Wolfsmilch – Euphorbium

 

Brunnera macrophylla
Brunnera

 

Gartendeco
Gartendeco

 

Unsere Mitbewohnerin
Unsere Mitbewohnerin

 

Was schwimmt denn da?
Was schwimmt denn da?

 

Gemüsegarten
Gemüsegarten im Miniformat

Liebe Leser, das Bild täuscht, es ist nur ein Minigarten zum Anbau von Salat, Roten Beeten, Zwiebeln, etc. und einigen wenigen Kartoffeln. Leider ist der Platz begrenzt. Und wie das bei uns Gärtnern häufig ist, so ist es auch bei mir, die Augen sind größer als der Platz……………..

Kommt gut durch die Woche.

Die ersten warmen Frühlingstage

Für 3 Tage hatten wir hier herrliches Frühlingswetter. Am Sonntag habe ich leider einen Honiglehrgang besucht und den ganzen Tag im Haus verbracht. Aber am Montag und Dienstag konnte ich das Wetter im Garten genießen. Habe etwas durchgehackt, ein wenig umgepflanzt und das Wetter auf mich wirken lassen. Herrlich – Zeit haben/nehmen und einfach im Garten sitzen und genießen…………..

Die ersten Veilchen verbreiten ihren Duft. Angestrahlt von der Sonne, sehen sie doch einfach toll aus.

 

Veilchen
Veilchenduft

 

Begenie
Bergenie

 

Helleborus
Helleborus

 

Veilchen
Kaukasisches Veilchen

 

Zist
Der Zist – wachgeworden nach dem Winterschlaf.

 

Helleborus Blüten
Helleborus Blüten

 

Frühling
Das Erwachen der Bäume

 

Osterglocken
Die ersten Osterglocken blühen.

 

Sonnenbad
Sonnenbad der Goldfische

 

Sonnenbad
Sonnenbad der Goldfische

 

Rabarber
Rhabarber

 

Stachelbeere
Die Stachelbeere blüht bereits.

Und am Mittwoch  war der Traum schon wieder vorbei. Aber es besteht Hoffnung – zum Wochenende meldet der Wetterbericht wieder Sonnenschein…………………….

Allen Lesern wünsche ich eine schöne Restwoche – und viel Freude in euren Gärten.

 

Wind und Wellen – Kurzurlaub auf Norderney

Für ein verlängertes Wochenende war ein Besuch auf der Insel Norderney angesagt und wenn „Engel“ reisen………..Das Wetter war gut, kein Regen, etwas Sonnenschein und mässiger Wind, für das zweite Märzwochenende also perfekt. Die Insel lädt ein zum Abschalten und Seele baumeln lassen und zu langen Wanderungen. Sie bietet vielfältige Möglichkeiten, bei Milchkaffee entspannt dem Treiben der Wellen zuzusehen und dem Rauschen des Meeres zu lauschen.  Zum Fotografieren war es zwar etwas diesig, aber leider konnte ich nicht auf bessere Lichtverhältnisse warten, denn am Dienstag ging es schon wieder zurück nach Hause.

 

Norderney
Norderney

 

Nordsee
Blick auf die Nordsee

 

Möwe
Möwe

 

Fahl
Pfahl mit Muschelkalk

 

Algen
Algen und Muschelkalk

 

Strandleben
Standleben

 

Nordseewellen
Nordseewellen

 

Strandbesucher
Strandbesucher

 

Milchbar
Milchbar

 

Gänse
Gänse im Tiefflug

 

Gänse
Gänse im Tiefflug

 

Marienhöhe
Marienhöhe

 

Dünen
Dünen

 

Nordseestrand
Strandprommenade

 

Dohle
Dohle

 

Norderneyimpressionen
Norderney Impressionen

 

Hier gibt es noch einen Link zu Wikipedia, auf dem ihr Infos zu Norderney nachlesen könnt. Norderney

Ich wünsche Euch eine schöne Restwoche – bleibt gesund.

Wolbecker Tiergarten

Über den Wolbecker Tiergarten habe ich im letzten Jahr bereits einen Post geschrieben. Trotzdem möchte ich euch nochmal mitnehmen auf unserem Spaziergang, der eine Sonntagsfreude war, weil das Wetter sich schon etwas frühlingshaft zeigte und das Gezwitscher der Vögel uns begleitete.

 

Wanderweg
Wanderweg im Tiergarten

 

Wanderweg
Wanderweg

 

Baumstamm
Wie alt mag er wohl sein?

 

Wolbecker Tiergarten
Wolbecker Tiergarten

Am Rande des Waldes fanden wir große Stellen mit Schneeglöckchen. Hier können sie sich ungestört ausbreiten.

Schneeglöckchen

                                                     Schneeglöckchen

Angel
Die Angel schlängelt sich durch das Naturschutzgebiet Tiergarten

 

Specht
Der Sprecht ist hier zuhause.

 

Specht
Spechtwohnungen und Nutzholz

 

Teich
Wasserspiegel

 

Tiergarten
Wasserspiegel

 

Tiergarten
– Baungiganten – fest verwurzelt in der Erde stehen sie dort seit 100 Jahren oder länger….?

 

Grenzstein
Grenzstein

 

Grenzstein
Barocker Grenzstein

 

Baumreihe
Baumreihe

 

Er sang für uns sein Sonntagslied – der Buchfink.

 

Hier geht es zu dem Post aus dem letzten Jahr über den Wolbecker Tiergarten .

Seit Montag regnet es hier fast täglich, aber heute ist es trocken. Allen Lesern wünsche ich ein schönes Wochenende – bleibt gesund.

 

 

 

Frühlingserwachen

Veränderung liegt in der Luft……….Die Tage werden wieder länger und im Garten beobachten wir, wie die Krokusse und Osterglocken aus dem Boden sprießen. Vereinzelt fliegen die Bienen schon die Krokusblüten an.

Am 17. März ist der Namenstag der heiligen Gertrud – die erste Gärtnerin genannt – Schutzpatronin der Gärtner. Einer Legende nach hat  Gertrud (+ 17.03.659) durch ihr Gebet das Land von einer Mäuseplage befreit und dadurch eine Hungersnot verhindert. Zu Gertrud soll der Garten bestellt sein………..Für unsere Mütter war das ein wichtiges Datum. Wir sehen das heute nicht mehr so eng. Aber es paßt schon. Sobald es trocken und etwas wärmer ist, hält es den Gärtner nicht mehr im Haus. Es ist Zeit nach draußen zu gehen, sei es um Laub zu entfernen, Gräser abzuschneiden oder um uns an den Frühblühern zu erfreuen.

Schneeglöckchen
Schneeglöckchen

 

Galanthus
Galanthus

 

Heleborus
Helleborus

 

Heleborus
Helleborus

 

Galanthus
Galanthus

 

Helleborus
Helleborus im Blütenrausch

 

Helleborus
Helleborus

 

Zitronenfalter
Zitronenfalter unterwegs

Wenn es um die Mittagszeit warm genung ist, fliegt bereits der Zitronenfalter duch den Garten.

 

Blütenpracht
Blütenpracht

 

Galanthus
Galanthus – ein Neuzugang aus dem letzten Jahr.

Im letzten Jahr habe ich das Schneeglöckchenfest der niederländischen Gärtnerei De Boschhoeve besucht und dieses besondere Schneeglöckchen erworben. Einsam aber stolz steht es jetzt in meinem Garten. Ich bin zuversichtlich, dass es sich in den nächsten Jahren vermehren wird – mal sehen, wie es sich entwickelt….

Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende, genießt die Zeit.