Gärten der Begegnung

Interkultureller Garten oder Garten der Begegnung – Projekte mit diesen Namen gibt es seit einigen Jahren in verschiedenen Gemeinden. Auch in unserem Ort wurde 2017 ein derartiges Projekt ins Leben gerufen. Ich bewundere die Menschen, die solche Projekte initiieren, den Mut haben, derartiges auf die Beine zu stellen.  Schließlich kann man vorher nicht abschätzen, ob das Projekt Zuspruch findet und angenommen wird und wie lange daran Interesse  besteht.

Mittlerweile ist sichtbar, was in 2017 geplant und auf den Weg gebracht wurde. Der Anfang ist gemacht.

Das Grundstück wurde eingezäunt, mit einem Tor versehen und die Gartenstücke abgesteckt. Viele Hände haben mitgeholfen. Rindenmulch wurde auf den Wegen verteilt. Inzwischen sind alle Gärten vergeben.  Es wurde nach Wasser gebohrt und eine Pumpe aufgestellt.

Es wächst auch schon einiges………………..

 

Infotafel
Infotafel

 

Pumpe
Für Wasser ist gesorgt

 

Garten
Gartenstücke

 

Obstbäume
Obstbäume

 

Garten
Garten

 

Garten
Garten

 

Kräuterbeet
Kräuterbeet

 

Kartoffeln
Gartenstück der Schule – die Kartoffeln sind aufgegangen

 

Eine spannende Sache ist dieses Projekt. Ich finde es toll, dass sich auch die Schule daran beteiligt. Kindern zu vermitteln, wie gesät und geerntet wird ist lebendiger Biounterricht und auch ein Stück praktisches Leben.

 

Mein Garten im Mai

Der Monat Mai ist bekanntlich einer der schönsten Monate im Gartenjahr. Allium, Akelei und Schwertlilien blühen erfahrungsgemäß im Mai. Aber in diesem Jahr ist alles anders. Allium und Akelei stehen schon seit einer Woche voll in Blüte.  Rosen, die sonst Anfang Juni blühen, zeigen erste Blüten, seht selbst………

 

Rose
Rose – 2 Knospen hat die Raupe schon gefressen

 

Erste Rosenblühten
Erste Rosenblüten

 

Gartenimpressionen
Gartenimpressionen

 

Strauchpfingsrose
Paeonia – Mutter Bossert (Eigenname)

 

Hosta
Hosta in Töpfen

 

Hosta
Hosta

 

Hosta
Hosta

 

Hosta
Hosta in Zinkwanne

 

Hosta
Hosta – blaugrün-mittlere Blattgröße

 

Hosta
Hosta – blüht weiss – duftende Blüte

 

Hosta
Hosta mit weißem Rand

 

Hosta
Hosta – großes am Rand gewelltes Blatt

 

Gartenimpressionen
Gartenimpressionen

Allen Lesern wünsche ich eine schöne Woche – bleibt gesund.

Der Garten erwacht

Überall im Garten wächst und sprießt es. Funkienspitzen durchbrechen die Erdkruste und entwickeln ihre Blätter. Das Blattwerk der Sterndolde steht schon recht üppig im Garten. Die ersten feinen Blätter des Thalictriums sind da. Jetzt ist Vorsicht geboten, denn die Schnecken lieben das frische Grün. Die Blätter der Zimizifuga sind auch schon an ihrem Standort. Der Staudenknöterich läßt ahnen, dass er sich auch in diesem Jahr im Staudenbeet behaupten wird. Farne stehen plötzlich mit ihrem frischen Grün wieder auf dem kleinen Hügelbeet, wie in jedem Jahr. Vor einer Woche war noch nicht viel von ihnen zu sehen.

Und im Teich wimmelt es von Kaulquappen.

Teich
Kaulquappen

 

Kaulquappen
Kaulquappen

 

Allium
Alliumknospen

 

Tulpen
Späte lila Tulpen

 

Farn
Farn

 

Bärlauch
Bärlauch

Vor einigen Jahren war ich vom Bärlauch sehr begeistert und holte mir einen kleinen Ableger in den Garten, ohne zu ahnen, was ich mir damit einfing. Er breitet sich unaufhaltsam weiter aus…………, es wäre besser gewesen, ich hätte ihn nicht in meinem Garten Einlass gewährt.

Blaubeeren
Blaubeerblüten

 

Farn
Farn und Wolfsmilch

 

Gartenimpressionen
Gartenimpressionen

 

Flieder
Flieder

Riecht ihr, wie der Flieder duftet. Jedesmal wenn ich an ihm vorbeigehe, bedankt er sich mit seinem herrlichen Duft.

Ich bedanke mich fürs Vorbeischauen und wünsche euch eine gute Woche – bleibt gesund.

Frühlingsluft

Jetzt ist er endlich da, da lang ersehnte Frühling.  Blütenknospen entwickeln sich mit rasanter Geschwindigkeit. Die ersten Kirschblüten haben sich heute geöffnet. Die Bienen fliegen und kommen mit dicken Pollen an den Beinen zurück.

Ach, wie schön ist es jetzt draußen zu sein. Was habe ich für ein Glück, dass ich nicht mehr im Büro sitzen muss, nach draußen gehen kann, wenn mir danach ist.

Und so sah es heute bei mir im Garten aus…………….

Blüten
Wie die Knospen erwachen

 

Schachbrettblumen
Schachbrettblumen

 

Schachbrettblumen
Schachbrettblumen

 

Tulpen
Tulpen – wie gemalt

 

Bunte Nessel
Bunte Nessel

 

Gedenkemein
Gedenkemein

 

Gartendeco
Frühlingsimpressionen

 

Frühling
Frühlingsimpressionen

 

Es ist schon so. Der Frühling kommt in Gang.

Die Bäume räkeln sich. Die Fenster staunen.

Die Luft ist weich, als wäre sie aus Daunen.

Und alles andere ist nicht von Belang.

 

Die Gärten sind nur noch zum Scheine kahl.

Die Sonne heizt und nimmt am Winter Rache.

Es ist zwar jedes Jahr dieselbe Sache,

doch ist es immer wie zum ersten Mal.

Erich Kästner

 

Ein schönes sonniges Wochenende – bleibt gesund.

Krötenwanderung

Heute morgen war in der Zeitung zu lesen, dass die Kröten wieder wandern. Es werden deshalb wieder Krötenzäune aufgestellt. Bald wird in unserem kleinen Gartenteich auch wieder Froschlaich sein, sodass wir anschließend Kaulquappen beobachten können.

Wen wundert es da, dass auch im Garten vereinzelt Kröten unterwegs sind – nur sieht man sie nicht immer – aber irgendwie müssen sie  auch zum Teich gelangen. Eine Kröte hatte sich verirrt und war am Kellerfenster gestrandet. Seht selbst.

 

Frosch
Kröte am Kellerfenster

So saß sie da am Fenster………alleine wäre sie wohl nicht mehr rausgekommen, welch ein Glück, dass sie entdeckt wurde.

 

Gartenteich
Gerettet – im Gartenteich

 

Osterglocken
Pünktlich zu Fest aufgeblüht – die ersten Osterglocken

 

Blattgrün
Das Blattwerk kommt……

 

Hornveilchen
Hornveilchen- ein Hauch von Frühling

 

Salatpflanzen
Die Salatpflanzen – wann wird es endlich wärmer…..

 

Gartenimpressionen
Gartenimpressionen

 

Veilchen
Zaghaft blüchen die ersten Veilchen

 

Gartenzaun
Gartenzaun

Ich wünsche euch allen ein schönes sonniges Wochenende – bleibt gesund.