Weihnachtskaktus

Wer schon länger bei mir liest, der kennt die Geschichte vom Weihnachtskaktus. Hier kann man sie nochmal nachlesen  Weihnachtskaktus , hier und hier.

Inzwischen hat er sich verändert, der Weihnachtskaktus. Weil er im letzten Jahr so mitgenommen aussah und mir leid tat, habe ich ihn verschlankt und umgetopft. Danach hat er den Sommer über wieder draußen schattig unter dem Kirschbaum gestanden. Zeitig im Herbst ist er ins Wohnzimmer umgezogen. Das alles ist ihm gut bekommen, er hat sich verjüngt und zeigt sich jetzt wieder im strahlenden Gewande und dankt es mir mit seinen Blüten und Knospen.

Weihnachtskaktus
Weihnachtskaktus

Der edlen Spenderin, die mir seinerzeit den großen Kaktus vermacht hat, habe ich auch einen kleinen Ableger eingetopft. So ist die Pflanze wieder zu ihr zurück gekommen – ich hoffe er lebt bei ihr noch – stammt er doch aus dem Vermächtnis ihrer Mutter – einer Frau, die ich nie kennen gelernt habe, die aber durch die Blume nicht in Vergessenheit gerät.

Schöne Feiertage – bleibt gesund.

 

Klirrende Kälte und jetzt schon wieder milde Temperaturen

Für kurze Zeit hatten auch wir im Münsterland klirrende Kälte.

Es sah draußen zauberhaft aus, aber am 18.12.2022 war schon wieder alles vorbei. Es wurde wärmer und regnete auf den gefrorenen Boden. Für einige Stunden gab es gefährliches Glatteis.

Und pünktlich zu Weihnachten ist es wieder regnerisch und mild. Aber alle, die mit dem Auto zu den Feiertagen unterwegs sind, werden das Wetter begrüßen. Für die Heizkosten ist es auch erfreulich.

Aber zuerst einige Fotos von der klirrenden Kälte – allerdings wer die Nachrichten aus den USA verfolgt, wo 40 Grad minus angekündigt werden – der wird sagen, von klirrender Kälte dürfen wir hier nicht sprechen.

Frost bei Nacht
Frost am Tag
Klirrende Kälte und blauer Himmel
Raureif
Spinnennetz mit Eis überzogen
Eisgarten
Wintergarten
Eisblätter
Raureif

Eine Woche hielt die Pracht an, dann war es vorbei. Es folgten milde Temperaturen und Regen.

Regentropfen

Soweit mein Post über die Wetterkapriolen.

Allen Lesern wünsche ich geruhsame und besinnliche Weihnachten.

Kalt, eisig und dunkel

Kalt und eisig ist es geworden. Die Temperaturen sinken. In den letzten Tagen zeigte das Thermometer teilweise – 7 Grad an. Morgens ist alles mir Raureif überzogen und es sieht wunderschön aus.

Tagsüber lässt sich die Sonne blicken und strahlt die winterliche Landschaft an. Der Enkel ist wieder abgereist. Er war mit seiner Mutter 3 Wochen zu Gast. Für ausgiebigen Mittagsschlaf bewährte es sich, ihn eine Runde im Kinderwagen zu schieben. Somit war ich drei Wochen täglich 2 Stunden unterwegs.  Gut, dass ich mir vor einiger Zeit neue Joggingschuhe angeschafft hatte. Sie bewährten sich jetzt und ich bin doch einige Strecken mit ihm gefahren, die ich sonst nicht freiwillig gelaufen wäre.  Es ist schon sehr traurig, dass sein Großvater das nicht mehr erleben durfte. Er hätte stundenlang mit ihm gespielt.

Kinderwagen unterwegs

 

Kinderwagen
Mittagssonne

In den ersten beiden Wochen war es noch herbstlich, dann wurde es doch zunehmend kälter. Am 3. Advent reisten Tochter und Enkel wieder ab und der Winter hielt Einzug.

Eisblumen
Raureif
Raureif
Winterimpressionen
Winterimpressionen
Winterimpressionen
Winterimpressionen
Winterimpressionen
Winterimpressionen

Mit dem Winter und der Dunkelheit verschafften sich leider auch ungebetene Menschen Zutritt zu meinem Haus. Ich war nur kurz außer Haus und sie durchsuchten es vom Dach bis in den Keller………………

Passt auf Euch auf – bleibt gesund.

Schnell schicke ich diesen Beitrag noch zum Samstagsplausch nach Andrea. Deshalb ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

 

Advent und erste Schneeflocken

Heute – 05.12.2022 –  fielen bei uns die ersten Schneeflocken. Es sah sehr schön aus, auch am Abend als es schon dunkel war und der Schnee von der Weihnachtsbeleuchtung angestrahlt wurde.

Wer täglich mit dem Auto oder auch mit dem Fahrrad unterwegs sein muss, der braucht diese Witterungsverhältnisse nicht. Aber schön sieht es trotzdem aus.

Schneefall am Nachmittag
Schneefall am Nachmittag
Schnee im Garten
Schneeflocken
Schneeflocken
Adventsüberraschungen

Eine liebe Gartenfreundin brachte mir einen Adventskalender „to go“ . Eine andere Freundin, die mich beim Füllen „meiner Adventskalender“ unterstützte, schenkte mir das kleine Giebelhäuschen. Sie stellt diese Häuschen in verschiedenen Größen selber her. So bringt die Adventszeit nicht nur für die Kleinen Überraschungen.

Für die „Kleinen“ wollte ich in diesem Jahr – meine Kinder sind dem Adventskalender lange entwachsen – selbst Adventskalender basteln, wie zur Zeit als die eigenen Kinder noch klein waren. Schließlich hatte ich übers Jahr Toilettenpapierrollen gesammelt. Eigentlich wollte ich die Kalender schon im letzten Jahr basteln. War aber leider zu spät mit dem Sammeln der Rollen angefangen. Dann sollte es doch in diesem Jahr was werden.  Dabei hatte ich allerdings vergessen, wieviel Zeit solche Bastelleien benötigen. Nach zwei Nachtschichten und mit Hilfe der Freundin wurden sie dann doch noch pünktlich fertig.

Adventskalender

Eine schöne Adventszeit allen Lesern – bleibt gesund.

 

Die kalte Jahreszeit kommt

Das Autodach glitzert. Es ist kalt geworden. Lange war der Wettergott gnädig mit uns, aber jetzt friert es doch. Ich habe heute die letzten Arbeiten im Garten verrichtet, Wasser aus den Regenbehältern abgelassen usw. Laub musste natürlich auch gefegt werden. Gartentisch und Stühle in den Schuppen geräumt, Sommerblumen in den Keller gebracht.

Die anderen Arbeiten habe ich schon vor einigen Wochen erledigt. Das Gewächshaus ist leergeräumt und die grünen Tomaten habe ich – wie jedes Jahr abgepflückt und in einen Schuhkarton gelegt. Inzwischen sind sie rot geworden und können verbraucht werden.

Die letzten Tomaten aus dem Gewächshaus – grün gepflückt und schon teilweise rot geworden.

 

Buntes Laub vom Wilden Wein
Laub vom Wilden Wein

Durch den Frost sind die Blätter jetzt fast alle abgefallen. Aber auf den Kirschbäumen befindet sich immer noch Laub. Also muss auch in der nächsten Woche noch Laub zusammengeharkt werden.

Mond in der Nacht
Mond in der Nacht

Es geht jetzt mit Riesenschritten auf den Advent zu.

Aber erst gehe ich jetzt schlafen – schönen Sonntag und eine gute neue Woche.