Schneeglöckchen & Co

Oft habe ich schon über Schneeglöckchen und Co gepostet. Der Kreislauf der Natur wiederholt sich Jahr für Jahr. Wenn es im Februar mild ist, wie bisher in diesem Jahr, dann schaue ich erwartungsvoll in den Garten. Ich wundere mich immer, wo überall die Schneeglöckchen erscheinen. Sie befinden sich seit Jahren auf Wanderschaft. Ihre Wege sind unergründlich. Hier steht ein „Placken“ und dort ein „Placken“.

50 Jahre wohne ich im Herbst hier und kurz nach dem Einzug habe ich damals zusammen mit meiner Mutter den Garten angelegt, Obstbäume gepflanzt und Ableger aus dem elterlichen Garten mitgenommen. Darunter waren auch die Schneeglöckchen. Jetzt 50 Jahre später haben sie sich über die gesamte Fläche verteilt. Dazu sind die Winterlinge und die Helleborus gekommen. Pflanzen, die ich erst in den letzten 15 Jahren kennen gelernt habe. Dazu gesellen sich die frühen Krokusse, die auch machen was sie wollen und in den nächsten Wochen überall erscheinen werden.

So gesehen, bin ich nicht mehr Herr über meinen Garten. Die verschiedenen Pflanzen bestimmen wo`s lang geht. Bei den Stauden ist es einfacher. Da sticht man von der Wurzel was ab und pflanzt um.

Bei den Zwiebelpflanzen ist das nicht so einfach. Aber nach der Blüte bleiben ihre Blätter nur für einige Zeit stehen und verschwinden dann. Wenn sie das Gesamtbild stören, schneide ich sie kurz entschlossen ab und die nächste Gartenphase kann beginnen.

Schneeglöckchenimpressionen

 

Schneeglöckchen – Galantus

Schneeglöckchen gefüllt

Schneeglöckchen

Mitbewohner

Gartenimpressionen

Gartenimpressionen

Helleborus

 

Helleborus

Helleborus

Helleborus

Helleborus

frühe Iris

Winterlinge

Winterlinge

Annette schaut gelassen zu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Eule – vom GG geschmiedet und geschweißt – schaut gelassen zu.

Allen Lesern wünsche ich eine schöne neue Woche – bleibt zuversichtlich.

Wegen der Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

Andrea Kaminrot

 

 

 

Der Garten im Februar

Gestern am 09.02.2024 war mächtig viel los an den Bienenstöcken. Die Bewohner hatten die Beuten verlassen und waren zum Reinigungsflug ausgeschwärmt. Die Sonne war zwar kaum zu sehen, aber das Thermometer zeigte 12 Grad an und es war trocken. Es hat hier in den letzten Tagen immer mal wieder viel geregnet und der Boden ist völlig durchnässt.

Die Winterlinge und die Schneeglöckchen blühen. Die Helleborus zeigen sich jetzt auch in voller Blüte. In der letzten Woche habe ich bereits die Gräser zurückgeschnitten. Wir gehen jetzt mit mächtigen Schritten dem Frühling entgegen. Wahrscheinlich wird es noch einige Rückfälle mit kalten Temperaturen geben, aber ich will mal zuversichtlich sein. Die Hoffnung stirbt zuletzt.  Ich möchte mich darauf freuen, dass ich meinen Garten genießen kann. Das Rotkehlen war heute morgen auch schon an der Futterstelle. Dann drängte sich allerdings einen Amsel vor und es flog enttäuscht davon……

Schneeglöckchen
Schneeglöckchen
Winterlinge
Winterlinge

Wolfsmilch

Helleborus
Rosmarin

 

Gartenimpressionen
Besuch

Der Enkel war mit seinen Eltern übers Wochenende zu Besuch. Mal eine schöne Abwechselung.

Soweit mein heutiger Post, den ich zum Samstagsplausch zu Andrea schicke. Wegen der Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

Allen Lesern wünsche ich eine gut Zeit – bleibt zuversichtlich.

 

Januargarten

Die Tage werden wieder länger, Weihnachtsdeko will noch in den Keller getragen werden……..Gestern habe ich die ersten Tulpen gekauft und im Garten sind schon die ersten Schneeglöckchen da. Das streichelt meiner Seele.

Allerdings das Glatteis am Donnerstagabend brauchten wir nicht. Ich wollte eigentlich jemanden abholen, der dann Gott sei dank mit dem Zug fahren konnte………

Inzwischen zeigt das Thermometer Plusgrade an, Nieselregen haben wir hier jetzt.

Schneeglöckchen

Die ersten Winterlinge sind auch schon da.

 

Schneeglöckchenspitzen

 

Hagebutten am Rosenstrauch

 

noch etwas Schnee

 

Moos mit Schnee

 

Gartenimpressionen

 

Gartenimpressionen mit Sonneneinstrahlung

 

Zugefrorener Teich

 

Zugefrorener Teich

 

Schneeglöckchen

 

Helleborus

Wenn ich jetzt meine Bilder so betrachte, wird mir bewusst, dass dieser Post wahrscheinlich sehr ähnlich ist, wie mein Post vom letzten Jahr und auch vom Jahr davor. So ist der Kreislauf, alles wiederholt sich. Auch die Freude, dass es wieder Frühling geben wird.

Und gerade hat mich das Rotkehlchen besucht. Es setzte sich vor meinem Wohnzimmerfenster, durch welches ich in den Garten schaue, auf die von meinem verstorbenen Mann gemachte Wetterstation und schaute zu mir. (Ein Betrag für die Zeit – was mein Leben reicher macht!)

Wegen der Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen

Andrea Kaminrot

Advent und ein neuer Baum

Lederhülsenbaum oder Gleditschie, so hießt der neue Baum, der gestern in meinen Garten eingezogen ist.

Im Garten meiner baumbegeisterten Nichte, die den Garten meiner Mutter übernommen hat,  habe ich ihn zum ersten Mal gesehen. Im Laufe des letzten Jahres habe ich dann beschlossen, dass ich auch so einen Baum für meinen Garten haben möchte. Er soll dem Teil des Gartens, der der Sonne täglich stark ausgesetzt ist, mit seiner durchlässigen Krone etwas Schutz geben. Trotzdem kann er unterpflanzt werden.  Nun bin ich mal gespannt, ob er gut anwächst und mit dem Gartenboden zurecht kommt. Im ersten und zweiten Jahr sollte er auch regelmäßig gewässert werden, aber grundsätzlich verträgt er Trockenheit.

Info

Ach, ich freue mich und bin gespannt, ob ich noch erlebe, wie sie sich entwickelt. Ein Gedanke ist auch, das irgendwann der Baum das Beet dominiert und ich dann vielleicht den Untergrund fast sich selbst überlassen kann. Weiter hinten im Staudenbeet habe ich vor einem Jahr eine kleine Forsythie gepflanzt. Die braucht auf Dauer auch Platz und füllt das Beet. Wenn sie sich entwickelt wird sie wahrscheinlich Phlox und & Co verdrängen. Aber es wird vielleicht dadurch pflegeleichter werden.

der neue Baum
der neue Baum – Gleditschie

 

Die letzten Rosen

Die Zeit läuft so schnell. Jetzt haben wir schon den 2. Advent.

Lichter und Deko zum 2. Advent

 

Lichter und Deko zum 2. Advent

Allen Lesern wünsche ich eine schöne Zeit.

Andreas Samstagsplausch

Wegen der Verlinkung ist dieser Beitrag als Werbung zu kennzeichnen.

 

Herbstzeit und Süßkartoffelernte

Die dunkle Jahreszeit ist angebrochen. Um 18.00 Uhr ist es bereits finster.

Es bricht nun schon der 2 Winter ohne meinen GG an. Es ist mir immer noch unbegreiflich. Jetzt muss ich mich alleine darum kümmern, dass alles „winterfest“ ist. Wasserleitung in der Garage muss abgestellt, die Regentonnen geleert und die Gießkannen reingestellt werden und vieles  mehr……

Das Laub hat sich verfärbt und leuchtet in grellen Farben bevor es dann ganz abstirbt. So als wollten die Blätter noch mal sagen“ Schaut her – sind wir nicht wunderschön.“

Herbstfärbung
Annabelle im Herbstgewand
Auch die Hosta verabschieden sich
Wasserdost
Blütenstände der Staudenklematis
Gräser Impressionen
Borretsch noch in Blüte
Herbstfärbung
Herbstfärbung in Nachbars Garten
Der Kirschbaum hat schon seine Blätter abgeworfen

In diesem Jahr habe ich eine Auberginenpflanze ins Gewächshaus gesetzt. Zu meiner großen Verwunderung ist sie gewachsen und hat im Sommer geblüht. Sie hat sogar 2 winzig dünne Früchte angesetzt, welche ich jetzt geerntet habe.  Die Blüten der Aubergine sind zart Lila.

Aubergine Pflanze im Gewächshaus

In diesem Jahr habe ich im Frühjahr Süßkartoffelpflanzen bestellt, weil ich in einer Zeitschrift darüber gelesen habe. Dort vertrat man die Meinung, dass diese durchaus bei uns wachsen würden.  Vor dem Frost konnten sie jetzt geerntet werden. Einer der Söhne Afrikas, der auch ein Beet hier in unserem Interkulturellen Garten bewirtschaftet, pflanzte sie in seinem Beet und brachte die Ernte jetzt mit. Seht selbst – die diesjährige Ernte:

Süßkartoffelernte

Süßkartoffelernte – von einer Pflanze

Eine Pflanze hatte ich bei mir ins Gewächshaus gesetzt. Das ist der Ertrag davon:

Süßkartoffel

Man kann auch aus den Knollen selbst neue Pflanzen ziehen. Das benötigt allerdings etwas Vorlaufzeit.

In der letzten Nacht gab es bei uns Frost. Der Winter steht vor der Tür.

Allen Lesern wünsche ich eine schöne Zeit.

Wegen der Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennezeichnen.

Close to the ground

Andrea Kaminrot