Allium, Schwertlilien & Co.

Die Sonne scheint und ein leichter Wind weht hier. Alles herrlich, nur der eine Mensch fehlt. Noch 9 Tage bis zu jenem Unglückstag vor 2 Jahren. Und die Welt dreht sich weiter.

Die Völker beschießen sich und Menschen sterben, Terroristen morden und lösen weitere Kriege aus. Man darf nicht darüber nachdenken, sonst verliert man die Freude am Leben.

Also gehen wir besser in den Garten und schauen, wie er sich entwickelt hat. Einige Beete sind sehr unübersichtlich geworden. Ich habe mich entschlossen, diese zum Herbst hin aufnehmen zu lassen um sie zu gestalten. Dieses mal werde ich aber alles aufnehmen lassen und größere Gruppen pflanzen.

Baumrose blüht prächtig

 

Baumrose – selbst gezogen

 

Die erste Schwertlilie

 

Storchenschnabel

 

Anemonen

 

Allium – auch eine Bienenweide

 

Allium

 

Allium

 

Steingewächs

 

Iris

Schwertlilie

 

duftende Schwertlilie

 

Schwertlilie

 

Hostabeet

 

Hostabeet

 

Allium und Farn

 

Allium und Farn

 

Ros`de Resh

 

Mädelsüss

 

Der neue Baum  – Gleditschie

 

Tomatenpflanzen im Gewächshaus

 

Bienen unterwegs

 

Gartenansicht
Libelle

Soweit mein Gartenrundgang. Allen Lesern wünsche ich eine schöne Woche.

Andrea Kaminrot

Sonntagsschätzchen

Wegen der Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

 

Nestbau- Ein Vogelpärchen bei der Familiengründung

Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus. Es ist inzwischen fast alles grün geworden, selbst die Hainbuchenhecken haben ihr braunes Laub abgeschmissen und sind von einem zum anderen Tage grün geworden. Da staunt man wie schnell die Blätter wechseln. Allerdings fliegt das braune, abgefallene Laub für den Rest des Sommers – trotz sorgfältigen Fegens –  in den Ecken herum.

Wer schon länger bei mir liest, weiß, dass ich gerne am Wohnzimmertisch sitze, schreibe und dabei in den Garten schaue. Dabei kann ich den wechselnden Lichtverhältnissen zuschauen. Ab und zu kommt das Rotkehlchen vorbei. Es setzt sich dann auf das geschmiedete Blatt oder auf die Wetterstation.

Vor einigen Tagen konnte ich einem Amselpärchen beim Nestbau zuschauen. Man staunt, welche Mengen die Vögel im Schnabel transportieren können.

Amsel

 

Amsel im Anflug mit Nistmaterial

 

Amsel im Anflug mit Nistmaterial

 

Amsel mit Nistmaterial

 

Amsel mit Nistmaterial

 

Amsel hat das Nest fast erreicht

 

Amsel schaut zufrieden aus der Wohnung.                                        

 

Dem Vogelpärchen viel Glück bei der Familiengründung.

Wegen der Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

Samstagsplausch Andrea

Die Zitronenfalterin

 

 

 

 

Obstbaumblüte

Die blühenden Obstbäume – 5 an der Zahl –  sind im April die Highlights meines Gartens. In der Regel blühen alle Obstbäume um den 20. April. In diesem Jahr ist alles anders. Schon Ende März stand der Mirabellenbaum voll in Blüte, einige Tage später blühte auch die Pflaume. Auch der Kirschbaum hat an einigen Zweigen schon die Knospen geöffnet.

Heute am Ostersonntag durften wir die Sonne genießen. Die Bienen summten im Mirabellenbaum. Aber zum Abend hin war die Herrlichkeit vorbei und Gewitter und Regen zogen auf.

Hier einige Bilder vom Gartenrundgang, den ich jetzt schon fast 2 Jahre alleine  machen muss. Als mein GG noch lebte, gingen wir am Wochenende immer gemeinsam durch den Garten, setzten uns bei schönem Wetter in unser „Gartencafe“, tranken einen Milchkaffee und freuten uns über den Garten und über das, was wir gemeinsam geschaffen haben.

 

Tränendes Herz

 

Tränendes Herz

 

Kirschblütenzweig

 

Mirabellenbaum

 

Mirabellenblüte

 

Rossmarienblüte

 

Rossmarienstrauch

 

Wolfsmilch

 

Wolfsmilch

 

Helleborus

 

Rhabarber

Diesen Beitrag schicke ich zu den Sonntagsschätzchen der Zitronenfalterin

Wegen der Verlinkung ist dieser Beitrag als Werbung zu kennzeichnen.

Krötenlaich

Der kleine Teich im Garten hat unterschiedliche Bewohner. Neben den Goldfischen, die ich im Teich habe, kommen im Frühjahr immer die Kröten zurück.

Sie legen ihren Laich dort ab und sorgen somit für Nachwuchs. So auch in diesem Jahr.

In einigen Wochen schwimmen dann hunderte Kaulquappen im Teich herum.

 

Goldfische und Blätter der Teichrose

 

Krötenlaich – erkennbar an der Fadenablage

 

Krötenlaich 

 

Kröten und Krötenlaich

Blick in den Teich

 

Kröten unterwegs

 

Weinbergschnecke genießt Irisblätter

Soweit mein heutiger Gartenrundgang. Wünsche allen Lesern eine schöne Woche und bleibt zuversichtlich.

Verlinkt wird dieser Beitrag bei:

Andrea Samstagsplausch

Die Zitronnenfalterin

Wegen der Verlinkung ist dieser Beitrag als Werbung zu kennzeichnen.

 

Bienen unterwegs

Obwohl es nachts noch friert steigen die Temperaturen tagsüber etwas an und die ersten Sonnenstrahlen senden ihre wohltuende Wärme aus.

Das lockte natürlich auch die Bienen nach draußen. Überall im Garten waren sie zu finden. Sie besuchten die Krokusse und die Helleborus Blüten. Die Schneeglöckchen sind inzwischen verblüht und ihre üppigen Blätter füllen jetzt den Garten.

Die ersten gelben Osterglocken leuchten in den Beeten und auch die Forsythie blüht.

Bienen unterwegs

 

Bienen in der Krokus Blüte

 

Anemonen

 

Krokusse

 

Helleborus
Leberblümchen
Veilchen
Helleborus

 

Krokusse überall

Helleborus
strahlender Himmel

Allen Lesern wünsche ich eine gute neue Woche.

Die Zitronenfalterin

Wegen der Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.