Buchvorstellung – MARZAHN MON AMOUR

Buchvorstellung  – MARZAHN MON AMOUR

von Katja Oskamp

Eine liebe Nachbarin gab mir dieses kleine Buch zum lesen. Ich war begeistert.

Buchvorstellung   Marzahn Mon Amour

Auf 143 Seiten schreibt die 1970 in Leipzig geborene Katja Oskamp über verschiedene Kunden, die zu ihr zur Fußpflege kommen. Die Fußpflegepraxis befindet sich in Berlin-Marzahn. Somit erfährt man auch einiges über den Stadtteil. Sie ist in der kleinen Praxis angestellt und berichtet vom Alltag mit ihren beiden Kolleginnen, von denen eine die Inhaberin des Salons ist.

Es ist kurzweilig geschrieben und spannend zu lesen. Sie beobachtet haarscharf und nimmt den Leser mit in die Fußbehandlungen der Kundinnen und Kunden.

Ein tolles Buch. Es hat mir sehr gut gefallen. Empfehlenswert!

Katja Oskamp hat Theaterwissenschaft studiert und war Dramaturgin am Volkstheater in Rostock. Es gibt die Romane Staubfängerin und Hellersdorfer Perle von ihr und den Erzählband Halbschwimmer.

 

Endlich mal wieder gelesen – Buchbesprechnung – Das Lied des Waldes

„Das Lied des Waldes“  von Klara Jahn habe ich Anfang Oktober innerhalb von einigen Tagen gelesen. Eine Freundin brachte es mir mit und nachdem ich mit dem Lesen begonnen hatte, hat es mich nicht mehr losgelassen und ich habe mir zwei Tage „gegönnt“ an denen ich es ausgelesen habe.

Es spielt im Nürnberger Reichswald – den ich z. Teil kenne – weil mein Sohn in Nürnberg wohnt. Es erzählt auch von den Zeidlern, darüber habe ich bereits berichtet,  zum Nachlesen hier

Es erzählt die Geschichte einer jungen Frau – deren Elternhaus im Reichswald steht.

Es erzählt aber auch die Geschichte einer anderen jungen Frau – Anna Stromer – sie lebte im 14. Jahrhundert in Nürnberg. Sie war die Tochter eines wohlhabenden Kaufmanns  und mit dem Nürnberger Wald auf geheimnisvolle Weise verbunden.

Das Buch nimmt den Leser mit in den Wald und führt ihm die Bedeutung sowie die Nutzung des Waldes vor Augen.

Das Lied des Waldes

 

Das Lied des Waldes

Viel Freude beim Lesen.

 

 

Buchvorstellung – Die Liebe an miesen Tagen – Ewald Arenz

Ewald Arenz hat ein neues Buch herausgebracht. Die Liebe an miesen Tagen ist der Titel. Weil mich sein Buch „Alte Sorten“ so begeistert hat, habe ich mir das neu erschienene gebundene Exemplar gekauft. Es kommt meiner Meinung nach nicht an den Roman Alte Sorten heran. Trotzdem liest es sich gut und baut in der zweiten Hälfte des Buches auch etwas Spannung auf..  In der ersten Hälfte wird die Begegnung der beiden Personen beschrieben, die sich sehen und ineinander verlieben. Er lässt seine bisherige Beziehung hinter sich und sie war sowieso solo. Dann kommt das Leben dazu, Arbeitsplatzwechsel, Ortswechsel und Krankheit. Eigentlich wären diese Probleme zu bewältigen, aber die Liebenden müssen erst einsehen, dass man auch Kompromisse eingehen muss und damit trotzdem glücklich werden kann. Es ist zumindest besser, als auf das Glück zu verzichten. Aber diese Einsicht muss erst wachsen.

 

Die Liebe an miesen Tagen

Viel Spaß beim lesen. Schreibt mir mal, wie es euch gefallen hat. Habt ihr es schon gelesen?

Wegen der Buchvorstellung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen. Ich gebe hier meine persönliche und von niemanden honorierte Meinung zu dem Buch wieder.

 

Buchbesprechung – Arno Geiger – Das glückliche Geheimnis

Arno Geiger hat mich in den letzten Wochen begleitet. In seinem Buch “ Das glückliche Geheimnis“ nimmt er den Leser mit in seine persönliche Welt. Wie er es auch schon bei einem seiner ersten Bücher gemacht hat. Habt ihr von ihm etwas gelesen z.B. – Der alte König in seinem Exil – .  Das Buch handelt von seinem dement gewordenen Vater. Es hat mir damals sehr gut gefallen. Ich habe es gerne gelesen.

In der Buchhandlung meines Vertrauens sah ich vor einiger Zeit sein neues Buch “ Das glückliche Geheimnis“ und habe es spontan gekauft und den Kauf nicht bereut. Er schreibt darin über sich und über seinen Beruf Schriftsteller zu sein. Er schreibt  über wöchentliche Touren, die er über Jahre hinweg unternommen hat und was ihm auf diesen Touren begegnet ist. Er bewertet diese Touren und versucht nachzuempfinden, wie diese Touren aus der Sicht der „Anderen“ gesehen werden könnten. Er bringt vieles von diesen Touren mit nach Hause und einiges fließt in seine Bücher ein. Die Touren werden ein Teil seines Lebens, ändern seine Sichtweise. Mir gefällt seine Schreibweise und seine Sichtweise auf das Leben.

Ich kann euch das Buch sehr empfehlen.  Mir hat es gut gefallen, besonders seine ruhige Schreibweise. Er nimmt den Leser mit und lässt ihn an seinem Leben teilhaben.

Buch

Dieser Beitrag ist als Werbung zu kennzeichnen. Ich habe das Buch selbst gekauft und gebe hier nur meine persönliche Meinung wieder.

Allen Lesern wünsche ich eine gute Woche.

 

Buchvorstellung – Das Mädchen mit dem Drachen

Bücher von Laetitia Colombani habe ich hier schon vorgestellt, wie z.B. „Das Haus der Frauen„. Ich lese ihre Bücher gerne, sie sprechen mich an. So auch das letzte Buch von ihr „Das Mädchen mit dem Drachen“.

Es beschreibt wieder die Situation der Mädchen und Frauen und die Macht der Tradition. Die Tradition, die durch die Eltern aufrecht erhalten wird und die Mädchen unterdrückt und ihnen die Selbstbestimmung verwehrt. Es ist bedauerlich, dass die Mütter nicht oder nur selten in der Lage sind, sich der langen Tradition zu entziehen. Denn sie wissen, was sie ihren Töchtern damit antun, trotzdem halten sie an diesen Traditionen fest. Selten gelingt es deshalb den Töchtern, alleine aus der Unterdrückung auszubrechen.

Und die aktuellen Ereignisse im Iran zeigen hautnahe, wie Frauen unterdrückt werden und seit Jahrzehnten dagegen ankämpfen. Trotzdem gelingt es nicht, sich aus der Bevormundung zu befreien.

Ich habe mir einen Sonntag im September gegönnt, um diese Buch zu lesen. Je älter ich werde, umso weniger bin ich bereit, Bücher zu lesen, die mich nicht ansprechen. Ich kann es gar nicht richtig erklären. Ich habe einige Bücher hier liegen, die ich aber nach kurzer Zeit aus der Hand lege und auch nicht zu Ende lese.

Dieses Buch aber habe ich gerne gelesen.

Das Mädchen mit dem Drachen

Wegen der Buchvorstellung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.