Herbstimpressionen

Die Temperaturen sind hier mächtig abgerutscht, morgens zeigt das Thermometer nicht mehr als 6 Grad C an. Vorbei ist es mit der Sommerkleidung, die warmen Sachen müssen herausgeholt werden.

Im Garten blühen noch Astern um die Wette. In hellblau, dunkelblau und in pink leuchten sie in der Mittagssonne. Bienen, Hummeln und Schmetterlinge besuchen sie.

Herbstgarten
Herbstgarten

 

 

Astern
Herbstastern

 

Herbst
Herbstimpressionen

 

Herbstastern
Herbstastern

Im letzten Jahr habe ich einige  neue Herbstastern bei der Staudengärtnerei Stade gekauft.  Es sind die Sorten: Aster frikartii „Mönch“, Aster amellus „Butzemann“, Aster pyrenaeus „Lutetia“  und Aster vimineus „Lovely“. Einige davon blühen schon prächtig, die anderen Pflanzen müssen erst im Garten „Fuß fassen“. Mal schauen, wie es im nächsten Jahr aussieht………

Die letzten Rosen blühen noch, hier ist Heidetraum zu sehen, eine dankbare und unempfindliche Rose. Die Hochstämmchen Larissa zeigen auch noch ihre 2. Blüte.

 

Rosen
Heidetraum und Hochstamm Larissa

Geht man hinaus in die Natur, sieht man schon beackerte Felder, ab und zu auch noch ein nicht abgeerntetes Maisfeld. Gelb leuchten noch die Senffelder.

Bahnpättchen
Bahnpättchen

 

Maisfeld
Maisfeld

 

Maisfeld
Maisfeld

 

Bahnpättchen
Bahnpättchen

 

Senffeld
Senffeld

 

Herbstimpressionen
Herbstimpressionen

Es hat hier seit Wochen nicht richtig geregnet. Die Gräben sind ausgetrocknet, die Erde zeigt Risse aufgrund der Trockenheit.

Erde
Trockene Erde

Soweit mein Bericht für diese Woche.

Mein Blog hatte  in dieser  Woche Geburtstag. Er besteht jetzt schon ein Jahr.  Allen Lesern wünsche ich eine gute Restwoche, bleibt gesund………

Kapellenberg – Erinnerungen

Am letzten Sonntag waren wir bei Freunden in Büren zu Besuch. Besuche in Büren erinnern mich auch immer an meine Kindheit. Meine Großeltern und meine Tante wohnten einige Zeit in Büren. Mein Großvater ging oft den Kapellenberg hoch. Für mich – als Kind aus dem flachen Münsterland – war der Kapellenberg damals  ein hoher Berg……. Um so mehr habe ich mich gefreut, dass wir am Sonntag dort spazieren gegangen sind. Inzwischen gibt es einen asphaltierten Weg hinauf zur Kapelle.

Kapellenberg
Weg zur Kapelle
Kapellenberg
Weg zur Kapelle
Kreuzwegstation
Kreuzwegstation
Kapellenberg
Ruhebank
Kapelle
Kapelle
Kapellenberg
Eingangstür
Denkmal
Denkmal
Ansicht
Ansicht über der Eingangstür
Kapelle
Kapelle

 

Am Kapellenberg ist eine gemischte Laubbaumbepflanzung zu finden. Es stehen auch einige wenige Kiefern dort.

Linde
Linde

Danach haben wir die Jesuitenkirche besichtigt. Maria Immaculata

 

Jesuitenkolleg
Jesuitenkolleg

 

Gymnasium
Gymnasium

 

Kirche
Jesuitenkirche Büren

 

Kirche
Jesuitenkirche Büren

 

Orgel
Orgel Jesuitenkirche Büren

 

Deckengemälde
Deckengemälde Jesuitenkirche Büren

 

Kirche
Innenansicht Jesuitenkirche

 

Mühlenbach
Mühlenbach

Es war schön zu sehen, wie  die Stadt  das Alte bewahrt hat und dadurch an Charme gewinnt.

Allen Lesern wünsche ich eine schöne Woche.

 

 

 

 

Burgbühne Stromberg

Vor ca. drei Wochen besuchten wir die Burgbühne Stromberg. Es war ein sehr spontaner Entschluss. Weil es sehr warm war, bot es sich an, eine Open Air Veranstaltung zu besuchen, denn wann haben wir hier schon so beständig schönes Wetter. Karten für die „Elenden“ waren auch noch zu haben.

In Stromberg angekommen, stellten  wir fest, dass viele Besucher die gleiche Idee hatten und das gute Wetter für die Abendvorstellung nutzen wollten. Die Burgbühne ist landschaftlich sehr schön gelegen. Die Vorstellung hat uns gut gefallen, die Laiendarsteller überzeugten mit ihrer Darstellung. Wir haben diesen „lauen“ Sommerabend sehr genossen. Der Abend wäre allerdings noch perfekter gewesen, wenn wir unsere Gartenstuhlauflagen für die etwas unbequemen Bänke mitgenommen hätten……….. Hier seht ihr einige Eindrücke von der Burgbühne. Während der Vorstellung durfte leider nicht fotografiert werden.

Weg zur Burgbühne
Weg zur Burgbühne

 

Am Wegesrand
Am Wegesrand

 

Burgturm
Burgturm

 

Burgturm
Burgturm

 

Wallfahrtskirche
Wallfahrtskirche

 

Bühne
Bühne
Innenhof Burgbühne
Innenhof Burgbühne

 

Innenhof
Innenhof Burgbühne

 

Seitenansicht
Wallfahrtskirche Seitenansicht

 

Zum Kreuzweg
Zum Kreuzweg

 

Blick ins Tal
Blick ins Tal

 

Talblick
Talblick

 

Talblick
Talblick

 

Pflaumenmarkt
Stromberger Pflaumenmarkt

Am 2. Wochenende im September findet der Stromberger Pflaumenmarkt statt. Viele verschiedene Stände sind in den Straßen aufgebaut, es wird eine Pflaumenkönigin gewählt und es gibt  Pflaumen zum kleinen Preis und selbstgemachtes Pflaumenmus zu kaufen.

Allen Lesern wünsche ich eine gute Zeit.

Das ist Sommer ………

Das ist Sommer:

Mit dem Fahrrad unterwegs sein……., Stoppelfelder sehen………, Mähdrescher hören …….., Äpfel ernten……….., Hecken schneiden……….., Bücher lesen…….., Garten wässern ………., Honig ernten …….., ins Freibad gehen…….

Letzten Samstag waren wir mit den Fahrrädern unterwegs. Einige Eindrücke habe ich mit der Kamera eingefangen. Leider mußte ich auf unseren alten Fotoapparat zurückgreifen,  da die andere Kamera immer noch zur Reparatur ist. Dieses hat leider etwas Einfluss auf die Bildqualität.

Kornfeld
Kornfeld im Münsterland

 

Kornfeld
Kornfeld

Es gibt sie noch, die Kornfelder……. Aber oft sehen wir mehr Maisfelder als Kornfelder, was für das Gleichgewicht in der Natur und für unsere Insekten sehr zum Nachteil ist.

 

Maisfeld
Maisfeld

 

Schon abgeerntet
Schon abgeerntet

 

Am Werseufer
Werseufer

 

Die Werse
Die Werse

Idyllisch fließt die Werse dahin….

 

Am Werseradweg
Am Werseradweg

 

Baum
Toter Baum

 

Am Wegesrand
Am Wegesrand

Noch ist es Sommer – aber man spürt schon, dass der Herbst naht, die Nächte werden kühler, die ersten Blätter fallen von den Bäumen………… Genießt also noch die Sommertage. Ich wünsche  allen Lesern eine schöne Zeit.