Kraniche – auf dem Weg in den Süden

Heute war Reisetag. Sie waren schon von Weitem zu hören und dann sah man sie auch, in großen Gruppen flogen sie Richtung Süden. Sie formieren sich und fliegen  im Windschatten  ihrer Leitvögel. Wenn die Kraniche ziehen, wird es kälter. Sie sind die Vorboten des Winters. Bevor sie uns verlassen, bieten sie uns noch ein sehenswertes Schauspiel. Jeder, der draußen unterwegs ist, schaut ihnen zu und freut sich, diese beeindruckenden Vögel gesehen zu haben.

Nabu Kranichzug

Kraniche
Kraniche

 

Zugkette der Kraniche
Zugkette der Kraniche

 

Kraniche
Kraniche

 

Kraniche
Kraniche

Möge das Glück mit ihnen sein auf ihrem Weg.

Bis dahin, allen Lesern ein schönes Wochenende.

 

 

 

Herbst – er bringt auch Regen und Kälte

Der Herbst hat verschiedene Gesichter. Es gibt den sonnenreichen Herbst, die Farben strahlen und wir genießen die letzten warmen Sonnenstrahlen. In den letzten Tagen zeigte er sich mit seinem kalten und nassem Gesicht.  Trotzdem präsentiert uns die Natur noch interessante Bilder, die Spinnen sind im Herbst besonders fleißig. Und wenn ihre Netze  Tautropfen tragen, sind sie für die Kamera besonders gut sichtbar.

Spinnennetz
Spinnennetz

Pilze lieben dieses feuchte Wetter.

Pilze
Pilze

 

Laubberge
Laubberge

 

Laubberge
Laubberge

Laubfegen ist angesagt. Und das noch einige Zeit, denn bis der große Kirschbaum sein Blätterkleid abgelegt hat, dürfte noch einige Zeit vergehen.  Es sei denn, es friert.  Aber was soll`s. So bleiben wir in Bewegung, genießen die frische Luft …………..

Allen Lesern wünsche ich eine schöne Woche.

 

 

Auf den Spuren von Franziskus und Klara

Wer kennt ihn nicht, den Sonnengesang des Hl. Franziskus:

Gelobt seist du, mein Herr, mit allen deinen Geschöpfen, zumal dem Herrn Bruder Sonne; er ist der Tag, und du spendest uns das Licht durch ihn. Und schön ist er und strahlend in großem Glanz, dein Sinnbild, oh Höchster.

Gelobt seist du, mein Herr, durch Schwester Mond und die Sterne; am Himmel hast du sie gebildet, hell leuchtend und kostbar und schön.

Gelobt seist du, mein Herr, durch Bruder Wind und durch Luft und Wolken und heiteren Himmel und jegliches Wetter, durch das du deinen Geschöpfen den Unterhalt gibst.

Gelobt seist du, mein Herr, durch Schwester Wasser, gar nützlich ist es und demütig und kostbar und keusch.

Gelobt seist du, mein Herr, durch Bruder Feuer, durch das du die Nacht erleuchtest; und schön ist es und liebenswürdig und kraftvoll und stark.

Gelobt seist du, mein Herr, durch unsere Schwester Mutter Erde, die uns ernährt und lenkt und vielfältige Früchte hervorbringt und bunte Blumen und Kräuter.

In der letzten Strophe, in der es heißt:

Gelobt seist du, mein Herr, durch jene, die verzeihen um deiner Liebe willen und Krankheit ertragen und Drangsal…… , dem kann ich leider nicht zustimmen. Das Elend dieser Welt kann  so nicht gewollt sein……..Warum lernen die Menschen nicht aus der Geschichte……

Franz von Assisi wurde 1181 geboren und starb am 03.10.1226. Seinen Werdegang könnt ihr nachlesen bei Wikipedia: Biografie des Franziskus;  Biografie Klara von Assisi

Wir besuchten Assisi im Rahmen einer Gemeindefahrt und waren angetan von den Schönheiten Italiens.  Das Schöne an dieser Reise war, dass  alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß erwandert wurden, was teilweise, wegen der Höhenunterschiede nicht leicht war – aber wofür gibt es Taxen …………Die Fußswege führten uns vorbei an Olivenbäumen und  Gemüsegärten. Wir  konnten ein tolles Panorama genießen.

Hier habe ich euch einige Bilder mitgebracht:

Assis
Blick auf Assisi im Nebel

 

Asisi
Blick auf Assisi

 

Assisi
Assisi – Basilika – Oberkirche

 

Gasse
Mittelalterliche Gasse

 

Gasse
Romantische Gasse

 

Assisi
Assisi
Stadttor
Stadttor Cappuccini

 

Weg
Weg zur Unterkunft

 

Assisi
Assisi Panorama

 

Assisi
Assisi Burg

 

Assisi
Assisi
Stadtansicht
Stadtansicht

 

Assisi
Sicht auf Altassisi

 

Santa Maria Degli Angeli
Potiuncula / Santa Maria Degli Angeli

 

Olivenhain
Olivenhain

 

Einsiedelei
Eremo delle Carceri

 

Abstieg
Abstieg von Eremo delle Carceri

 

Assisi
Assisi

 

Fenster
Fenster in San Damiano

Diese Glasfenster bilden den Sonnengesang ab. Die männlichen Elemente sind bei Franziskus abgebildet, die weiblichen Elemente bei Klara.

Euch allen wünsche ich ein gemütliches Wochenende.

 

 

Regenrückhaltebecken

Mitte Oktober bin ich mal wieder mit der Kamera zum Regenrückhaltebecken gefahren. Man fährt fast täglich mit dem Auto daran vorbei und registriert nicht, wie es sich seit seinem Bestehen verändert hat. Zwischenzeitlich wurden natürliche „Rasenmäher“ in Form von Schafen und Ziegen eingesetzt, aber davon habe ich ja bereits berichtet.

Jetzt wachsen dort u.a. Schilf Rohrkolben und Erlen.

Regenrückhaltebecken
Regenrückhaltebecken

 

Regenrückhaltebecken
Regenrückhaltebecken

 

Regenrückhaltebecken
Regenrückhaltebecken

 

Regenrückhaltebecken
Regenrückhaltebecken

 

Regenrückhaltebecken
Regenrückhaltebecken

 

Regenrückhaltebecken
Regenrückhaltebecken

So entwickelt sich die Natur, wenn der Mensch ihr die Freiheit läßt.

Allen Lesern wünsche ich eine schöne Restwoche.

 

Es wird kälter…….

Letzten Sonntag zeigte sich noch ab und zu die Sonne. Im Schatten  war es schon recht kalt.  Aber am Donnerstag  war es richtig kalt, obwohl das Thermometer noch 10 Grad anzeigte, lag die gefühlte Temperatur wesentlich niedriger. Wer  draußen unterwegs war, tat gut daran, Handschuhe mitzunehmen.

Jetzt ist wieder „Ofenzeit“……….. und wir können uns glücklich schätzen, in einem intakten Haus leben zu dürfen………..

 

Wald im Sonnenlicht
Wald im Sonnenlicht

 

Wald im Sonnenlicht
Wald im Sonnenlicht

 

Ackerfächen
Ackerflächen

 

westfäliche Eiche
Eiche

Im Garten wurden  die beiden Kirschbäume beschnitten. Sie stehen nahe am Haus und nehmen Licht weg. Deshalb lassen wir sie fast jedes Jahr  schneiden. Die Äste hat mein GG bereits gehäckselt. Außerdem habe ich in der dieser Woche noch Einiges umgepflanzt. Das Gewächshaus haben wir auch ausgeräumt. Somit kann der Winter kommen. Ich war noch in einer Baumschule, die auch ein großes Staudensortiment führt. Dort habe ich einige bestimmte Pflanzen erwoben, für die ich im Garten bereits Platz geschaffen habe.

Bienenstock
Bienenstock

Auch für die Bienen geht die Saison zu Ende. Die Varroabehandlung ist abgeschlossen und einige Kilogramm Futter wurden bereits verabreicht. Vor dem Flugloch ist es ruhig geworden. Je nach Witterung sind nur noch vereinzelte Bienen unterwegs.

Allen Lesern wünsche ich einen schönen Sonntag und eine gute neue Woche.