Winterzeit – Ruhezeit

Ruhig geht es zu im Winter. Im Garten gibt es im Moment nichts zu tun. Zwar geht man mal raus, schaut nach, ob die Schneeglöckchen ihre Spitzen schon durch die Erde stecken. Guckt was die Lenzrosen machen. Aber sonst ist es ruhig im Winter……………

Eigentlich müßte ich auch mal wieder kreativ sein und mich an die Nähmaschine setzen. Seit zwei Jahren bin ich jetzt in „Rente“ und die Nähmaschine habe ich total vernachläßigt. Es liegen noch zwei zugeschnittene Taschen, die genäht werden wollen und ein Überhandtuch möchte ich auch noch nähen. Eine Freundin hat mir dafür Traubenhyazinthen  gestickt.

Aber es gab im letzten Jahr soviel Wichtigeres zu tun……………

Man muss  sich die Zeit nehmen und ab und zu draußen unterwegs sein. Das macht den Kopf frei für neue Gedanken. Auf unserer bekannten Walkingstrecke sind wir gerne unterwegs und wenn es nachts gefroren hat, werden die Motive im Bild festgehalten.

 

Winterimpressionen
Winterimpressionen
Winterimpressionen
Winterimpressionen
Baumimpressionen
Baumimpressionen

 

Tümpel
Zugefrorener Tümpel

 

Winterlandschaft
Winterlandschaft

Ich wünsche euch allen gute Spaziergänge in herrlicher Umgebung.

Regenrückhaltebecken zur Winterzeit

Im letzten Jahr habe ich das Regenrückhaltebecken zu verschiedenen Jahreszeiten vorgestellt. Es präsentiert sich zu jeder Jahreszeit in einem anderen Gewand. Heute habe ich die Chance genutzt und es im Schneemantel fotografiert. Man weiß bei uns ja nie, wie lange die weiße Pracht liegen bleibt. Für heute Nachmittag ist bereits Regen angekündigt.  Für optimale Fotos fehlte aber leider heute die Sonne.

Regenrückhaltebecken
Regenrückhaltebecken

 

Regenrückhaltebecken
Regenrückhaltebecken

 

Regenrückhaltebecken
Regenrückhaltebecken

 

Regenrückhaltebecken
Regenrückhaltebecken

Zu Silvester trug es ein Raureifgewand. Außerdem waren die Lichtverhältnisse  besser.

Regenrückhaltebecken
Regenrückhaltebecken mit Eisschicht

 

Regenrückhaltebecken
Regenrückhaltebecken mit Raureif

 

Regenrückhaltebecken
Eis auf dem Regenrückhaltebecken

 

Regenrückhaltebecken
Regenrückhaltebecken mit zugelaufenen Bäumen

Allen Lesern wünsche ich ein schönes Wochenende und eine gute neue Woche.

 

 

Radbodsee und Lippeaue

Heute möchte ich die Leser mitnehmen zum Radbodsee und zur Lippe. Die Lippeauen sind inzwischen Naturschutzgebiet und es lohnt sich, dort im Sommer mit dem Fahrrad unterwegs zu sein.  Am vierten Advent waren  wir  rund um den Radbodsee und an der Lippe spazieren. Auch bei diesigem Winterwetter hat das Naturschutzgebiet Einiges  zu bieten.  Enten, Reiher und anderes Gefieder kann man dort beobachten.

Radbodsee
Radbodsee

 

Reiher
Reiher

 

Reiher unterwegs
Reiher unterwegs

 

Radbodsee
Radbodsee

 

Radbodsee
Radbodsee

 

Infotafel Radbodsee
Infotafel Radbodsee

 

Lippeaue
Lippeaue

 

Lippebrücke
Lippebrücke
Altes Pumpenhaus
Altes Pumpenhaus

 

Förderturm
Der Förderturm ist Vergangenheit und erinnert an die Zeche Radbod.

Weitere Informationen zur Zeche Radbod könnt ihr nachlesen unter

Wickipedia  Zeche Radbod

Enten
Entenfamilien

Allen Lesern wünsche ich eine ruhige Zeit zum Ausklang des Jahres.

Besuch in Mittelfranken

Zum ersten Advent waren wir zu  Besuch in Mittelfranken. Die DB brachte uns in ca. 5 Stunden zu unserem Ziel. Leider regnete es am Sonntagmorgen, aber nachmittags war es trocken und gegen Abend wurde es kälter, die Nacht brachte Minustemperaturen.

Während unseres Morgenspazierganges staunten wir nicht schlecht, als wir mitten im Wald einen geschmückten Baum entdeckten.  “ Weihnachten im Wald“ , das gibt es auch nicht oft.  Aber schaut selbst ……….

Waldweg
Waldweg

 

Wald
Waldspaziergang

 

Geschmückter Baum
Geschmückter Baum

 

 

Baumschmuck
Baumschmuck

 

Moos
Moos

 

Grenzstein
Grenzstein

Weiter geht es durch das Städtchen Feucht, einem Vorort von Nürnberg, mit schönen historischen Häusern.

Die Gemeinde hat S-Bahnanschluss  direkt nach Nürnberg Hbf. Im 12. Jahrhundert gab es die Zeidler in Feucht und Umgebung. Alte Baudenkmäler erinnern an die Blütezeit des Zeidlerwesens.

Zeidler

Charmante Mauern
Charmante Mauern

 

Feucht
Zeidlerschloss

Zeidlerschloss

 

Zeidler
Zeidler

 

Zeidlermuseum
Zeidlermuseum

 

Barockgarten
Barockgarten

 

 

Feucht
Historische Stadtansicht

Soweit mein Bericht über unseren Besuch in Mittelfranken. Montags haben wir  Nürnberg und den Christkindelmarkt besucht. Schließlich ist ja jetzt die Zeit der Weihnachtsmärkte.

Christkindelmarkt
Christkindelmarkt

Aber mal ehrlich, vielleicht liegt es  auch an meinem Alter, einen Zauber wie in früheren Jahren, können mir die Weihnachtsmärkte nicht mehr vermitteln. Es wird so viel angeboten, teilweise auch schöne, mühsam gefertigte Sachen, aber brauche ich die………..

 

Lorenzkirche
Lorenzkirche

 

Ich wünsche Euch allen einen schönen 2. Advent.

 

 

Wolkenspiel

Es regnet seit einigen Tagen, besonders nachts, aber auch tagsüber bleiben wir vom Regen nicht verschont. Das Thermometer zeigt mittags 7 Grad an. Zu naß und zu kalt, um im Garten noch kleinere Arbeiten vorzunehmen. Da heizt der Hausherr lieber den Ofen an und wir genießen die gemütliche Wärme im Haus. Hin und wieder schaut man durchs Fenster und staunt über das schnell wechselnde Wolkenspiel .

 

Wolkenspiel
Wolkenspiel

 

Wolkenspiel
Wolkenspiel

 

Wolkenspiel
Wolkenspiel

 

Wolkenspiel
Wolkenspiel

 

Wolkenspiel
Wolkenspiel

Gern beobachten wir auch unsere Gartenmitbewohner auf dem Weg zu Futterstelle.

Rotkehlchen
Rotkehlchen
Rotkehlchen
Rotkehlchen

 

Meise
Meise

 

Euch allen wünsche ich eine gute Zeit.