Weiße Blütenpracht im Garten

Eigentlich blühten sie in den letzten Jahren erst um den 20. April – in diesem Jahr haben sie ihr weißes Blütenkleid bereits zum 02. April angelegt. Kirsche und Pflaume leuchten mit ihrer Blütenpracht fast 3 Wochen früher als in den vergangenen Jahren. Überall sprießt frisches Grün – jetzt ist die schönste Zeit des Jahres. Am Sonntag waren hier im Münsterland schon viele mit dem Fahrrad unterwegs. Auch wir haben die Gelegenheit genutzt und sind eine unserer bekannten Touren geradelt, haben unterwegs bei der „Verwandtschaft“ Station gemacht – einen Kaffee getrunken – und weiter gings………….

Vorher haben wir natürlich unseren Garten genossen und ich habe noch einiges im Bild festgehalten, schaut selbst…………

Kirschblüte
Kirschblüte

 

Kirschblüte
Kirschblüte

 

Mirabellenblüte
Mirabellenblüte

 

Apfelbaum
Apfelbaum

 

Tulpen
Tulpen

 

Tulpen
Tulpen

 

Schachbrettblume
Schachbrettblume

 

Lungenkraut
Lungenkraut

 

Annemonen
Annemonen

 

Wolfsmilch- Euphorbium
Wolfsmilch – Euphorbium

 

Brunnera macrophylla
Brunnera

 

Gartendeco
Gartendeco

 

Unsere Mitbewohnerin
Unsere Mitbewohnerin

 

Was schwimmt denn da?
Was schwimmt denn da?

 

Gemüsegarten
Gemüsegarten im Miniformat

Liebe Leser, das Bild täuscht, es ist nur ein Minigarten zum Anbau von Salat, Roten Beeten, Zwiebeln, etc. und einigen wenigen Kartoffeln. Leider ist der Platz begrenzt. Und wie das bei uns Gärtnern häufig ist, so ist es auch bei mir, die Augen sind größer als der Platz……………..

Kommt gut durch die Woche.

Wind und Wellen – Kurzurlaub auf Norderney

Für ein verlängertes Wochenende war ein Besuch auf der Insel Norderney angesagt und wenn „Engel“ reisen………..Das Wetter war gut, kein Regen, etwas Sonnenschein und mässiger Wind, für das zweite Märzwochenende also perfekt. Die Insel lädt ein zum Abschalten und Seele baumeln lassen und zu langen Wanderungen. Sie bietet vielfältige Möglichkeiten, bei Milchkaffee entspannt dem Treiben der Wellen zuzusehen und dem Rauschen des Meeres zu lauschen.  Zum Fotografieren war es zwar etwas diesig, aber leider konnte ich nicht auf bessere Lichtverhältnisse warten, denn am Dienstag ging es schon wieder zurück nach Hause.

 

Norderney
Norderney

 

Nordsee
Blick auf die Nordsee

 

Möwe
Möwe

 

Fahl
Pfahl mit Muschelkalk

 

Algen
Algen und Muschelkalk

 

Strandleben
Standleben

 

Nordseewellen
Nordseewellen

 

Strandbesucher
Strandbesucher

 

Milchbar
Milchbar

 

Gänse
Gänse im Tiefflug

 

Gänse
Gänse im Tiefflug

 

Marienhöhe
Marienhöhe

 

Dünen
Dünen

 

Nordseestrand
Strandprommenade

 

Dohle
Dohle

 

Norderneyimpressionen
Norderney Impressionen

 

Hier gibt es noch einen Link zu Wikipedia, auf dem ihr Infos zu Norderney nachlesen könnt. Norderney

Ich wünsche Euch eine schöne Restwoche – bleibt gesund.

Wolbecker Tiergarten

Über den Wolbecker Tiergarten habe ich im letzten Jahr bereits einen Post geschrieben. Trotzdem möchte ich euch nochmal mitnehmen auf unserem Spaziergang, der eine Sonntagsfreude war, weil das Wetter sich schon etwas frühlingshaft zeigte und das Gezwitscher der Vögel uns begleitete.

 

Wanderweg
Wanderweg im Tiergarten

 

Wanderweg
Wanderweg

 

Baumstamm
Wie alt mag er wohl sein?

 

Wolbecker Tiergarten
Wolbecker Tiergarten

Am Rande des Waldes fanden wir große Stellen mit Schneeglöckchen. Hier können sie sich ungestört ausbreiten.

Schneeglöckchen

                                                     Schneeglöckchen

Angel
Die Angel schlängelt sich durch das Naturschutzgebiet Tiergarten

 

Specht
Der Sprecht ist hier zuhause.

 

Specht
Spechtwohnungen und Nutzholz

 

Teich
Wasserspiegel

 

Tiergarten
Wasserspiegel

 

Tiergarten
– Baungiganten – fest verwurzelt in der Erde stehen sie dort seit 100 Jahren oder länger….?

 

Grenzstein
Grenzstein

 

Grenzstein
Barocker Grenzstein

 

Baumreihe
Baumreihe

 

Er sang für uns sein Sonntagslied – der Buchfink.

 

Hier geht es zu dem Post aus dem letzten Jahr über den Wolbecker Tiergarten .

Seit Montag regnet es hier fast täglich, aber heute ist es trocken. Allen Lesern wünsche ich ein schönes Wochenende – bleibt gesund.

 

 

 

Loretokapelle

Heute geht es weiter mit der Vorstellung von Baudenkmälern vor der Haustüre. Wie kurz ist unser Menschenleben doch im Vergleich zu vielen alten Bauwerken oder  zur Lebensdauer grosser Baumgiganten, wenn sie denn der Willkür der Abrissbirne oder der heutigen Motorsägen entgehen konnten.

Die Loretokapelle liegt vor den Toren eines kleinen Örtchen im Münsterland.  Sie wurde 1726 von  Lambert Friedrich von Corvey errichtet für Johann Matthias von der Recke.    Wikipedia

Sie steht auf einer Landspitze, mit einem kleinen Gewässer und Bäumen, eingerahmt von zwei Landstraßen. Bei meinem Besuch überraschten mich die Winterlinge und Schneeglöckchen, die bereits ihre Köpfe duch das alte Laub schoben.

Frühblüher
Frühblüher

 

Kapelle
Loretokapelle

 

Kapelle
Loretokapelle

 

Wappen
Wappenrelief

 

Wandbild
Wandrelief

 

Kapelle
Loretokapelle

 

Kapelle
Loretokapelle

 

Kapelle
Loretokapelle

 

Kapelle
Loretokapelle

 

Hinweise
Infotafel

 

Statue
Statue

 

Bepflanzung
Wege rund um die Kapelle

 

Kapelle
An der Kapelle

Allen Lesern wünsche ich eine gute Woche.

 

Haus Steinfurt

Typisch für das Münsterland sind seine Wasserschlösser. Der Radweg „100 Schlösserroute“ führt den Besucher zu den prächtigsten und bekanntesten Schlössern.  An dieser Strecke liegt auch Haus Steinfurt.

Ein Baudenkmal, das typisch für das Münsterland ist. Die ältesten Gebäude des Wasserschlosses Steinfurt  stammen aus dem 16. Jahrhundert.

Die Geschichtes des Hauses könnt ihr bei Wikipedia nachlesen:   Haus Steinfurt

Die Hauptgebäude liegen direkt an der Werse. Auf der Gräfte befand sich bei den Temperaturen der letzten Tage schon eine dünne Eissicht. Aber seht selbst, welchen Charme diese alten Gemäuer vermitteln, besonders wenn sie von der Wintersonne angestraht  werden.

Wassermühle
Wassermühle

 

Baudenkmal
Baudenkmal Wassermühle

 

Inschrift
Inschrift

 

Gräfte am Haus Steinfurt
Gräfte  Haus Steinfurt

 

Torhaus
Torhaus

 

Torhaus
Torhaus

 

Haus Steinfurt
Haus Steinfurt

 

Werse
Dünnes Eis auf der Werse

 

Schloss
Schloss Steinfurt

 

Baudenkmal
Baudenkmal Haus Steinfurt

 

Die Werse
Die Werse

 

Impressionen
Schloss Impressionen

 

 

Schlosspark
Eingang Schlosspark

 

Schlossimpressionen
Schlossimpressionen

Ein Spaziergang rund um das Schloss ist lohneswert. Ich wünsche allen Lesern ein schönes Wochenende und eine gute neue Woche.