Blattwerk

Blattwerk,Weihnachtsmarkt und dazu noch „Gutenberg“

Heute ist der 2. Advent. Mittlerweile stehen die meisten Laubbäume blattlos da. Nur die Weiden ringen noch mit sich,  täglich liegen die schmalen gelben Weidenblätter auf unserer kleinen Anliegerstraße. Da es während der letzten Tage viel gestürmt und geregnet hat, kleben sie entweder auf dem Asphalt fest oder sind bis vor unsere Haustüre geweht worden. Zwar ist der Regen bitter nötig, aber für den Weihnachtsmarkt in unserem Örtchen ist das Wetter natürlich nicht schön. Gestern hat es stark geregnet, am Nachmittag ließ der Regen für einige Zeit nach, aber am Abend stürmte und regnete es wieder. Zur Zeit (Sonntagnachmittag) ist es trocken und es wäre zu wünschen, dass es mindestens bis zum Abend so bliebe. Schließlich haben sich die Marktbeschicker viel Mühe gemacht und möchten auch gerne Kundschaft begrüßen. Aber wer geht schon bei schlechtem Wetter freiwillig nach draußen? 

Aber wie heißt es so schön: Es gibt nur falsche Kleidung………Und so haben wir uns letzten Sonntag aufgemacht, um unsere „Baumfreunde“ im Tiergarten zu besuchen.


Unterwegs im Tiergarten 
Unterwegs im Tiergarten
Mein Freund – der Baum

So, liebe Leser, dies war mein erster Versuch mit der neuen Oberfläche von WordPress. Die neue Oberfläche heißt „Gutenberg“ und ist natürlich wieder mal anders zu bedienen. Ich hasse solche Sachen!!!! Mir war nicht bekannt, dass es eine solche Änderung anstand, obwohl ich eine Ankündigung zu Gutenberg gelesen habe. Aber ich habe nicht verstanden, was es sein sollte……………………………sonst hätte ich vorher schon mal mit dieser Oberfläche trainieren können. Wäre ich nicht zufällig am Donnerstag bei meinem Webfachmann gewesen, der mir einige kurze Erklärungen dazu gegeben hat, stünde ich heute total „doof“ da. Eigentlich möchte ich die Überschrift nicht fett gedruckt haben – aber ich weiss nicht, wie ich es ändern kann. Na, ja, vielleicht finde ich es in den nächsten Woche noch heraus…………

Aber ich muss ja schon dankbar sein, dass mein Block die „Umstellung“ unbeschadet überstanden hat.

Allen Lesern einen  schönen 2. Advent – bleibt gesund.



Federvieh und Landeier

Vor einigen Wochen wurde in der Nachbarschaft zum Tag des offenen Hofes  eingeladen. Vorgestellt wurde eine neue Haltung des „Federviehs“ sprich des gemeinen Huhnes. Hier handelt es sich um Hühner der Rasse Lohmann braun.

Lohmann Brown

Ein Hühnermobil – welches wöchentlich an einen anderen Standort wechselt – bietet den Hühnern alles, was das glückliche Huhn braucht, täglichen Ausgang ins frische Grün, weiche Nester ausgestattet mit Hechsel und vieles mehr. Leider hatte ich nur das Handy mit zum fotografieren……………

 

Hühnermobil
Hühner

Der Hof bietet an einem Selbstbedienungsverkaufsstand, der 24 Stunden geöffnet ist, frische Landeier an. Eine super Idee!

Außerdem unterhält der Hof noch ein gemütliches Hofcafè (Hofcafe May) und bietet jeden Sonntag Frühstücksbrunch an.

Allen Lesern wünsche ich eine schöne erste Adventswoche – bleibt gesund.

 

jhjhh

hjhjhjh

Wenn die Kraniche ziehen, naht der Winter

Heute waren sie wieder zu Scharen unterwegs, die Kraniche.  Mit ihrem Geschnatter kündigen sie sich an und machen die Menschen auf sich aufmerksam. Dann schauen die Menschen zum Himmel und entdecken die imposanten Vögel. Sie sammeln sich und fliegen der Wärme entgegen.  Wenn du die Vögel am Horizont siehst, staunst du nur und vielleicht beneidenst du sie auch.  Wie sie mit  Leichtigkeit viele Kilometer zurücklegen und genau wissen, wie sie fliegen müssen um ihr Ziel zu erreichen.

Wie heißt es so schön “ Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein…………….“

 

Kraniche unterwegs
Kraniche unterwegs

 

Eichhörnchen
Das Eichhörnchen ist seit Tagen unterwegs sammelt Wallnüsse.

 

Eichhörnchen
Eichhörnchen

 

November
November

 

Astern
Chrysantheme

 

Fette Henne
Fette Henne

 

Nachbars Baum
Nachbars Baum im Herbstgewand

 

Ein schönes Wochenende – bleibt gesund.

 

Blicke in fremde Gärten

Jeder Gärtner schaut auch gerne in fremde Gärten. Dort kann er sich Anregungen holen und neue Eindrücke gewinnen.  So war es auch am 2. Augustwochenende. Mit der GdS waren wir auf Gartentour im Osnabrücker Land.

Im Vorfeld bedauerten wir schon die Gartenbesitzer, die in diesem trocknen Sommer einen Termin für einen offenen Garten anboten. Trotzdem brachte der Tag erfreuliche Überraschungen. Bei dem ersten Garten handelte es sich um ein idylisches Anwesen im Außenbereich mit üppigem Baumbestand und geborgter Landschaft, einfach schön.  Außerdem wurde uns überraschenderweise Kaffee angeboten, den alle nach der langen Busfahrt besonders genossen haben. Und jetzt einige Bilder aus dem Garten Kuhn.

Gartenkunst
Gartenkunst

 

Gartenteich
Gartenteich mit geborgter Landschaft

 

Gartenimpressionen
Gartenimpressionen

 

Gartenkunst
Gartenkunst

 

Innenhof
Innenhof

 

Garten
Garten

 

Gartenimpressionen
Gartenimpressionen

Weiter ging die Fahrt zur Fachhochschule Osnabrück. Dort wurde uns zuerst eine Linde vorgestellt, die auseinander zu brechen drohte und mit großem  Aufwand erhalten wurde.

 

Linde
Linde

 

Schwalbenschwanz
Schwalbenschwanz

 

Einjährige Bepflanzung                             Fachhochschule – Jahresbepflanzung

 

Fachhochschule OS
Fachhochschule OS

Weiter ging die Fahrt zu dem „Garten der Stillen Wasser“  in Mühlen, einem japanischen Garten auf 7000 qm. Hier konnten wir nur Staunen. In einer sehr kurzweiligen Führung wurde uns die Geschichte des Gartens, seine Entstehung und die Bedeutung japanischer Gärten vermittelt. Meine Bilder können nur einen kleinen Eindruck zeigen. Der Besuch war überaus lohnenswert und ist nur zu empfehlen.

 

Garten
Garten der Stillen Wasser

 

Garten der Stillen Wasser
Garten der Stillen Wasser

 

Garten der Stillen Wasser
Garten der Stillen Wasser

 

Garten der Stillen Wasser
Garten der Stillen Wasser

 

Garten
Garten der Stillen Wasser

 

Garten
Garten der Stillen Wasser

Willst du glücklich sein, dann gehe in den Garten……………………….

Allen Lesern wünsche ich eine schöne Woche – bleibt gesund.

Herbstliche Farbenpracht

Es hat sich abgekühlt. Das Thermometer meldete 17 Grad, ein wenig Sonne um die Mittagszeit und am Abend tatsächlich etwas Regen, das ist das Samstagswetter heute.

Und der Garten bietet trotz der Hitze der vergangenen Wochen noch bunte herbstliche Farben. Die Asternzeit ist gekommen.

Astern
Astern locken Bienen

 

Gras
Diamantgras steht in Blüte

 

Garten
Septembergarten

 

Garten
Garten

 

Astern
Astern

 

Hortensie
Hortensie

 

Schmetterling
Schmetterling unterwegs

 

Herbst
Herbst

 

Herbst
Herbstimpressionen

 

Fette Henne
Fette Henne

Es hat schon einige Mühe gekostet, durch zwar sparsame aber regelmäßige Wassergaben, die Pflanzen am Leben zu erhalten. Ich hoffe doch, dass es noch etwas Regen gibt, wie der Wetterbericht gemeldet hat. Mal abwarten, ob sich die Vorhersagen erfüllen.

Jetzt bricht schon die letzte Septemberwoche an.  Dreiviertel des Jahres 2018 sind in Windeseile an mir vorbeigezogen. Es ist sicherlich ein Phänomen des Alters. Mit jedem Jahr fühlt es sich an, als liefe die Zeit schneller.

Allen Lesern wünsche ich einen schönen Sonntag – bleibt gesund.