Es blüht und grünt

In der vergangenen Woche ist es hier wieder kalt geworden, Tagsüber bewegte sich das Thermometer teilweise unter 10 Grad und es wehte ein kalter Wind. Heute scheint ein wenig die Sonne, aber der Wetterbericht meldet erst für die nächste Woche wärmere Temperaturen.

Nein, ich möchte es nicht mehr so kalt haben. Die Obstbäume sind schon fast ganz aufgeblüht, der Kirschbaum im Garten hat schon Anfang April angefangen zu blühen, jetzt ist er gänzlich aufgeblüht, aber den Bienen ist es zu kalt……………..nur wenn die Sonne rauskommt fliegen sie.

Trotz der Kälte treibt die Natur, das Silberblatt ist bereits aufgeblüht, im Teich haben die Kröten schon abgelaicht und die ersten Kaulquappen sind schon geschlüpft.

Kirschbaum in Blüte
Mirabellenblüte
Tulpenknospen
Es wird grün………
Euphorbia
Anemone
Gartenimpressionen im April

Die Bienen haben wir Anfang April auch durchgesehen. In allen Kästen war Brut vorhanden, das lässt darauf schließen, dass in jedem Volk eine Königin ist. Bis auf eine haben wir sie leider nicht gefunden. Somit sind unsere Völker aber gut durch den Winter gekommen.

Nachwuchsimker

Warten wir also ab, was die nächsten Monate bringen………………………Regen, Sonne, Wind………….Wir Menschen sind von der Natur abhängig. Leider haben die Menschen das immer noch nicht verstanden, trotz Demos und unzähligen Hinweisen wollen die Mächtigen es nicht wahrhaben. Deshalb ist es um so wichtiger, dass jeder im Rahmen seiner kleinen Möglichkeiten sich für unsere Mutter Erde einsetzt.

“ Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.‘‘

Allen Lesern wünsche ich eine schöne neue neue Gartenwoche – bleibt gesund.

Bienen unterwegs

Pünktlich zum Frühlingsanfang erschien die Sonne nach den langen Regentagen. Menschen und Tiere sind wieder draußen unterwegs.

Wir waren für einige Tage in der Nähe von Nürnberg auf Besuch. Der Wettergott meinte es gut mit uns. Die Sonne schien, es war bereits T-Shirt-Wetter. Wir brauchten 3 Tage keinen Mantel. Allerdings am Montag, an unserem Abreisetag mussten wir den Wintermantel wieder aus dem Koffer holen.

Während eines Spazierganges sahen wir einen Wildbienenstand auf dem Platz des Lehrbienenstandes in Feucht und staunten, es wimmelte dort von unzähligen Wildbienen.

Wildbienenstand
Wildbienen im Anflug
Lehrbienenstand Feucht

Der Lehrbienenstand zeigt, dass es in Feucht einen aktiven Imkerverein gibt. Sie betreiben auch das Zeidelmuseum.

Weitere Informationen unter Zeidelmuseum

Zeidelmuseum in Freucht
Zeidelmuseum Feucht

Ich wünsche allen Lesern eine schöne Woche – bleibt gesund.

St. Petersburg

 

Wir besuchten die Stadt im Rahmen einer geführten Reise für 5 Tage. An- und Abreisetag kann man eigentlich nicht zählen, so war 3 Tage Zeit um die Stadt und die Paläste zu besichtigen. Ich war schon überrascht, dass der Verkehr sich in keiner Weise von einer Deutschen Großstadt unterscheidet. Volle Straßen und Staus waren an der Tagesordnung. Auch die Autos unterschieden sich unwesentlich von den auf deutschen Straßen zu sehenden Fahrzeugen. Einige „Oldtimer“ gab es vielleicht mehr als bei uns, aber ansonsten der „normale Wahnsinn“, wie wir es im Straßenverkehr gewohnt sind. Mit einer Einschränkung – nachts dröhnten Motorräder durch die Stadt – man hatte den Eindruck sie veranstalten „Rennen“………………….

Wir besuchten die Eremitage, den Petershof, den Katharinenpalast, einen Soldatenfriedhof, die Isakmoschee und vieles mehr.

St. Petersburg
St. Petersburg

 

Im zweiten Weltkrieg ist der Stadt unendliches Leid widerfahren, 900 Tage wurde sie von deutschen Soldaten belagert, es gab unendliche Verluste auf beiden Seiten …………………………………………. https://de.wikipedia.org/wiki/Leningrader_Blockade

Grabeskirche der Zaren
Zarengrab
Moskauer Tor
Eremitage
Schloss Peterhof
Schloßanlage Peterhof
Ostsee – Peterhof
Peterhof
Peterhof
Petersburg bei Nacht
Nächtliche Bootsfahrt
Öffnung der Brücken
Katharinenpalast

U-Bahn fahren ist in St. Petersburg ein Erlebnis. Die Treppen, die zu den Bahnsteigen führen sind sehr lang, bzw. wenn man oben steht, geht es über eine wahnsinnig lange Rolltreppe in die Tiefe. An einem Abend sind wir extra in die Stadt gefahren, um uns einige außergewöhnliche U-Bahnstationen anzusehen – total schön – fast wie im Museum…………………

Nun liegt die Reise schon fast ein halbes Jahr zurück. Beim Anschauen der Bilder erinnere ich mich gerne an den Besuch und es stimmt schon, was gesagt wird – diese Erinnerungen bleiben und kann niemand nehmen.

Allen Lesern wünsche ich eine schöne Woche – bleibt gesund.

 

Sturm und Regen

Nach den herrlichen Frühlingstagen im Februar ziehen seit 2 Wochen Sturm und Regen über Deutschland hinweg. Verwöhnte uns der Februar – so können wir dieses Wetter kaum noch ertragen. Wer sich am Wochenende nach draußen wagte, den trug entweder der Sturm weg oder er wurde mächtig nass. Wer mit der Bahn unterwegs war, hatte unter Umständen auch Probleme. Glücklich, wer in der Stube am warmen Ofen sitzen konnte.

Denn draußen zogen dunkle Wolken vorüber, seht selbst……………………..

Wind und Regen über dem Münsterland
Bedrohliches Wolkenspiel
Regenwolken im Anzug
Gartenimpressionen im März

Im Garten sprießen schon die wilden Veilchen und verströmen ihren Duft. Lungenkraut und Akelei treiben kräftig. Der Frühling wird kommen…………

Nur wer durch die Dunkelheit geht, kommt wieder im Frühling an.

Monika Münder

Allen Lesern wünsche ich eine schöne Woche.

Plötzlich Frühlingsluft

Nachts friert es noch, aber im Laufe des Tages überrascht uns seit der letzten Woche die Sonne mit ihren warmen Strahlen. Um die Mittagszeit klettert das Thermometer in den zweistelligen Bereich und verwöhnt uns mit 12 bis 13 Grad. Herrlich, für Mensch und Tier.

Die Bienen verließen ihre Beute und flogen zum Reinigungsflug hinaus. Spuren von ihnen waren auf meinen Autoscheiben zu sehen.

Aber auch auf Krokus und Schneeglöckchen waren sie anzutreffen.

Biene im Anflug
Am Bienenstock – Erster Ausflug nach dem Winter
Krokus mit Biene
Krokus Impressionen

Bleibt gesund und genießt die warmen Sonnenstrahlen!