„Alte Sorten“ Buchvorstellung

Der Post enthält unbezahlte Werbung, wegen der Buchvorstellung.

Unter diesem Titel vermutet man vielleicht ein Sachbuch – dem ist aber nicht so. Es ist ein wunderbarer Roman, was ich bei dem Cover auch nicht unbedingt erwartet hätte. Mir wurde das Buch von der Buchhändlerin meines Vertrauens, hier bei uns im Ort, empfohlen. Diese kleine Buchhandlung gibt es schon seit mehreren Jahrzehnten – fast solange wie ich in diesem Ort wohne.

Die Inhaberin ist ausgebildete Lehrerin. Da seinerzeit viele ausgebildete Lehrkräfte nicht eingestellt wurden, eröffnete sie eine Buchhandlung. In der Anfangszeit, als es noch kein Ladenlokal gab, wurden die Bücher direkt geliefert. Irgendwann gab es dann auch ein Ladenlokal und somit diese schöne „Bücherecke“, die eine Bereicherung für unseren Ort ist. Es macht Freude, in den Laden zu gehen und so fand das Buch „Alte Sorten“ zu mir. Ob ich es ohne Empfehlung gekauft hätte, ich glaube nicht. Das Cover sowie der Titel sprachen mich nicht unbedingt an. Aber ich kann es inhaltlich nur empfehlen. Es hat mich gepackt und ich habe es innerhalb kurzer Zeit gelesen.

Alte Sorten von Ewald Arenz

Der Roman handelt von zwei Frauen – einem jungen Mädchen und einer älteren allein lebenden Winzerin , die sich zufällig begegnen. Beide sind Einzelgänger, haben wenig Kontakt mit anderen Menschen . Das junge Mädchen läuft aus einer Klinik weg und landet auf dem Hof. Die ältere Frau gibt ihr unvoreingenommen Unterkunft. Sie lebt bereits seit Jahren alleine auf ihrem Anwesen und schleppt nicht verarbeitete „Altlasten“ mit sich herum. Dem jungen Mädchen geht es ähnlich. Durch das Zusammenleben erkennt sich die Ältere in dem jungen Mädchen wieder und sie finden zusammen eine lebenswertere Zukunft.

Das Buch handelt auch von alten Obstsorten – aber vielleicht sind mit dem Titel auch die Menschen gemeint??

Diese Buchbesprechung schicke ich zum Lesezimmer vom Blog Andrea Kaminrot .

Viel Spaß beim Lesen.

Mohn- und Rosenblüte

Am Sonntag gab es bei uns im Münsterland endlich den lang ersehnten Regen. Alle Tonnen sind wieder voll und die Natur konnte aufatmen.

Hier zeige ich euch noch einige Bilder aus der letzten Woche.

Ist sie nicht wunderschön – die Pracht dauert aber nur einen Tag
Phlomis
Storchenschnabel
wuchender Rosenbogen
Teichrosen

Soweit mein Gartenrundgang. Ich wünsche euch noch eine schöne Woche – bleibt gesund.

Pfingstrosen, Sitzecken und ein unermüdlicher Sänger

Pfingsten ist nun auch schon vorüber. Die Pfingstrosen sind fast abgeblüht. Vorher habe ich die Blüten aber noch mit der Kamera eingefangen.

Pfingstrose – aus dem Garten einer schon lange verstorbenen Freundin meiner Mutter
Pfingstrose – erst vor 3 Jahren gepflanzt

Um den Garten genießen zu können, braucht es auch gemütliche Sitzecken. Schließlich sieht der Garten aus jeder Perspektive anders aus. Und was gibt es Schöneres, als einfach nur da zu sitzen, dem Gesang der Vögel lauschen und den Gedanken nachzuhängen.

Vom Hausherrn vor langen Jahren gebaute Philosophenbank
Hier wird auch schon mal ein Mittagsschläfchen gehalten.
Sitzecke an der Nordseite
Sitzecke unterm Mirabellenbaum
Stuhl unterm Apfelbaum
einsame Eule
Rosenblüte
Rosenbogen
unermüdlicher Sänger
Der Buchfink
Er gehört zur Familie der Finken.
Buchfink
Buchfink
Buchfink

Buchfink

Allen Lesern eine schöne Zeit – bleibt gesund.

Unterwegs in der Davert

Zum 01. Mai waren wir in der Davert unterwegs. Davon zeige ich heute einige Bilder.

Konikpferde
Heckrinder
Unterwegs bei den Heckrindern
Waldweg
Flusslauf in der Davert
Unterwegs in der Davert
Weg durch die Davert
Mein Freund der Baum
Mein Freund der Baum
Dieser Salomonssiegel stand am Wegesrand und zeigte seine Blüten

Soweit unser Spaziergang vom ersten Mai durch die Davert. Es sind schon wieder vier Wochen vergangen. Corona hat sich inzwischen auf der ganzen Welt verbreitet. Wir werden wohl damit leben müssen, Abstandsregeln beibehalten, keine Spaßreisen mehr unternehmen – zuhause ist es auch schön -. Aber viele Menschen leben weit entfernt von ihren Lieben und möchten diese auch mal treffen. Ganz auf Flugzeuge wird man nicht verzichten können. Hoffen wir auf unsere Wissenschaftler und auf einen Impfstoff. Aber das Leben war schon immer gefährlich – und wird es sicherlich bleiben. Auch Autofahren kann lebensgefährlich sein und trotzdem fahren wir. Wir alle leben nicht ewig und es braucht eine Ursache um zu sterben. Es muss aber nicht jetzt sein – ich hätte gerne noch etwas Zeit.

Also bleibt gesund – freut euch über die tolle Natur und genießt die Zeit.

Allen Lesern eine schöne Woche.

Gartenglück

Wir schreiben die letzte Maiwoche 2020 – Coronazeit – . Gartenreisen und Gartenbesuche – wie in den vergangenen Jahren sind für dieses Jahr abgesagt. Schade, nicht nur wegen der Reisen auch wegen der Gespräche mit den anderen Teilnehmern. Da fehlt schon was……………Teilweise kannte man sich schon einige Jahre und es war immer nett, sich miteinander aus- zutauschen.

Wie wird es sein, in fünf Jahren ? Wird es das Virus immer noch geben?

Wie wird mein Garten sein in fünf Jahren? Wird es ihn noch geben? Wird es mich noch geben?

Darüber länger nachzudenken, bringt nichts.

Es ist egal. Wir leben im Jetzt. Und jetzt beglückt mich der Garten. Ich habe das unterschiedliche Licht der letzten Tage genossen und deshalb zeige ich einige Fotos von meinem „Gartenglück“. Mein Gartenglück verlinke ich bei Loretta und Wolfgang.

Wegen der Verlinkung ist dieser Block als Werbung zu kennzeichnen.

Gartenrundgang
Gartenrundgang
Gartenrundgang
Gartenrundgang
Gartenrundgang
Mitbewohnerin
Sukkulenten – jedes Jahr wieder schön
duftende Iris
Schwertlilie – Erinnerung an den Garten meiner Mutter
Gartenrundgang
Diese Rose blüht zuerst im Garten und verströmt ihren herrlichen Duft – selbstgezogen aus einem kleinen mitgenommenen Zweig
Gartenimpressionen
Gartenimpressionen
Gartenimpressionen
Gartenmitbewohner –

In diesem Jahr meine ich mehr Vögel im Garten zu beobachten – aber es wird wohl daran liegen, dass man mehr zuhause ist und Zeit hat, den Vögeln zuzusehen.

Habt eine schöne Woche – bleibt gesund – bis zum nächsten Mal, wie sehen uns im Garten.