Spaziergang rund um Schloss Westerwinkel

Auch der November kann noch schöne Tage haben. So war es vor zwei Wochen am Sonntag. Der Lockdown zwang die Menschen zu Hause zu bleiben oder sich nach Alternativen des „Alleinseins“ um zusehen. So gewinnen die Außenbereiche, Wald und Wiesen wieder an Bedeutung. Viele Menschen waren zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs in Mutter Natur, so dass es auch da schon etwas enger wurde. Aber hier bei uns im ländlichen Raum ist noch Platz genug. So waren auch wir letzten Sonntag unterwegs, rund um das Wasserschloss Westerwinkel.

Wegen der Verlinkung ist dieser Beitrag als Werbung zu kennzeichnen.

Aussicht auf Schloss Westerwinkel

Aussicht auf Schloss Westerwinkel

Aussenansicht

 

Baumruine

 

gestorbener Baumgigant

 

Enten unterwegs

 

Schlossansicht

 

Aussenansicht Westerwinkel

 

Zugbrücke

 

Ansicht vom Innenhof

 

Schloss Westerwinkel

 

Schloss Westerwinkel

 

Baumgigant

 

Kraniche immer noch unterwegs

Soweit unser Sonntagsspaziergang – bleibt gesund.

 

 

 

 

Herbstnebel und eine Eule

In der vergangenen Woche wurden wir nochmal von der Sonne verwöhnt. Die Temperaturen sind zwar gesunken, aber die Sonne machte doch alles freundlicher. Auf unserer Walkingrunde konnten wir noch die schönen Seiten der Natur genießen.

Sitzplatz mit Aussicht

 

Herbstfarben

 

Hagebutten

 

Herbstfrüchte

 

Herbstnebel

 

Herbstnebel – noch um die Mittagszeit zu sehen

 

Baumansichten

Und dann noch der Abendhimmel dieses Tages

Sonnenuntergang

 

Sonnenuntergang

Bei Freunden im Garten konnten wir gestern diese Eule fotografieren. Drei dieser imposanten Tiere saßen im Baum und verschliefen den Tag, um dann die Nacht genießen zu können. Leider waren sie nicht alle gut zu sehen, da das Blattwerk sie verdeckte.

Waldohreule

 

schlafende Waldohreule

 

Waldohreule

Wünsche euch eine schöne neue Woche – bleibt gesund.

 

 

Herbstblick und Kraniche

Das Geschnatter ist lange vorher zu hören und dann sieht man sie auch. Die Kraniche, unterwegs auf dem Weg in den Süden. Es ist in jedem Jahr das gleiche Schauspiel und trotzdem bin ich immer wieder beeindruckt.

Kranich Nabu Info

Kraniche
Kraniche
Kraniche unterwegs
Kraniche

 

Aster Harry Schmidt

 

Aster Ezo Murasaki

 

Krotenlilie

 

Herbstimpressionen

 

Herbstimpressionen

Das waren die Bilder des heutigen Tages. Dank an die Mutter Sonne, die mit ihren Strahlen den heutigen Tag verschönte.

Diesen  Blog kennzeichne ich als Werbung, weil ich ihn zum Naturdonnerstag schicke.

Bleibt gesund – wir lesen uns.

 

Regen, Wind und Laub – herbstlich

Der Herbst ist jetzt endgültig da, der  teilweise Lockdown auch……… Man fragt sich schon, nach welchen Gesichtspunkten er verhängt wurde. Wir waren vor drei Wochen in der Staatsoper in Berlin, da gab es solche Abstandsregeln, nur jede 2. Reihe war besetzt und dann innerhalb der Reihen auch noch mit Abstand. Während der ganzen Zeit musste eine Maske getragen werden. Da fragt man sich, warum alle Kulturbetriebe geschlossen werden. Der Grundgedanke ist natürlich, dass niemand mehr rausgeht, sei es zum Konzert oder zur Oper oder von A nach B fährt. Ich gebe zu, mir war schon etwas „mulmig“ zu Mute, als wir geplant haben, für einige Tage nach Berlin zu fahren. Anfang Oktober stiegen die Zahlen schon bedenklich….. Aber die Tochter lebt in Berlin, wir treffen uns selten………

Aber wir werden sowieso mit dem Virus leben müssen…..und wenn es einen Impfstoff gibt, kann auch nicht die ganze Welt sofort geimpft werden.  In den vergangenen Wintern gab es immer eine Grippewelle, allerdings nicht ganz so wie jetzt – die aber auch für Menschen tödlich sein konnte . Frage ich heute ängstliche Personen – habt ihr euch in der Vergangenheit gegen Grippe impfen lassen, höre ich meistens nein, haben wir nicht. Da frage ich mich – warum nicht? Auch die normale Grippe ist gefährlich. Letztendlich ist das ganze Leben gefährlich……..Hoffen wir also, dass wir und auch die Anderen gesund bleiben und die Infektionszahlen wieder sinken.

Das Blattwerk hat sich an vielen Bäumen schon verfärbt und fällt herunter. Täglich kann man Laub fegen. Das ist also jetzt unsere Gartenfreude – Laub harken – sich kurze Zeit freuen, dass der Rasen vom Laub befreit ist – aber am nächsten Tag fragt man sich – habe ich gestern gefegt??  Aber auch das wird bald, spätestens in einem Monat vorbei sein.

Laub

 

Laub

 

Laub

 

Laub

Es ist erst der Anfang, viele Blätter werden noch folgen.

Zwar ist es im Moment nicht kalt, aber es regnet und der Wind fegt um die Ecken, gemütlich ist es draußen nicht mehr. Wie schön, dass wir eine warme „Stube“ haben.

Hier habe ich noch einige Regentropfen mit der Kamera eingefangen.

Gräser mit Regentropfen

 

Astern mit Regentropfen

 

Steingewächs mit Regentropfen

 

Wolfsmilch mit Regentropfen

 

Herbstimpressionen  – Goldrute – Salidago rugosa

 

Herbstimpressionen

 

Gartenmitbewohner – Rotkehlchen, wie schön, dass es in unserem Garten zuhause ist.

Soweit meine Gartenfreude, die ich bei Wolfgang und Loretta verlinke. Wegen der Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

Ich wünsche allen Lesern eine schöne neue Woche – bleibt gesund.

 

Oktoberfarben

Oktober ist ein „Schwellenmonat“. Es ist noch nicht Winter – aber auch nicht mehr Sommer, Herbst eben. Manchmal kann es noch sehr schön sein und man spricht vom goldenen Oktober. Er kann auch regnerisch und kalt daher kommen, so wie in diesem Jahr. Aber wir Menschen müssen nehmen was kommt. Ich mag den Oktober, das Laub beginnt sich zu verfärben, die Blätter fallen, im Garten strahlen die Astern bevor jegliches Blattwerk abstirbt und sich zurückzieht.

Ich habe Bilder von zwei Spaziergängen eingestellt. Ein gibt auf meinem Blog schon mehrere Beiträge von der Davert und auch von dem Wolbecker Tiergarten. Aber warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nahe….

 

Waldspaziergang

 

Statue in der Davert

 

Blattwerk

 

Farbenspiel

 

Blütenstand

 

Fussweg

 

Toter Baum

 

Toter Baum – aus der Nähe betrachtet

 

Auf dem Fahrrad unterwegs – das Rädchen ist auch in die Jahre gekommen, die Tochter, jetzt 34 Jahre alt, ist schon darauf gefahren und seinerzeit war bereits „gebraucht“ in unseren Besitz gekommen.

 

Herbstzeit ist Pilzzeit

 

Waldimpressionen

 

Waldweg

 

Baumgiganten

 

Baumdenkmal – Donnereiche

Standort: Tiergarten Wolbeck

Naturdenkmal schlanker Stamm mit altem Blitzschaden ( ca 1900) Krone im Sommer 2010 durch Sommersturm arg reduziert. Umliegender Wald seitdem zum Wildnisgebiet erklärt

 

Alt und jung

 

Baumgiganten

 

Baumsterben

 

Sonntagsfreude

 

Pilze

 

Schwarzdorn

 

Pfaffenhütchen

Soweit ein Rückblick auf unsere letzten Waldspaziergänge.

Allen Lesern ein schönes Wochenende – bleibt gesund.