Herbstimpressionen

Die Zeit wurde schon umgestellt. Jetzt geht es mit Riesenschritten auf den Winter zu. Der Wettergott meint es allerdings noch gut mit uns. Wir haben einen schönen warmen Spätherbst, die Blätter fliegen, man könnte jeden Tag Laub fegen……

Heute ist Allerheiligen. Wer konnte im Frühjahr ahnen, dass mein GG nicht mehr lebt und ich ein Grab auf dem Friedhof zu pflegen habe. Man versteht es nicht……. und doch ist es der Lauf des Lebens. Generationen vor uns ist es so ergangen und es wird auch noch Generationen nach uns geben, denen es so ergeht.

Er war gesund und hätte so gerne noch gelebt. Er war zur falschen Zeit am falschen Ort, ein anderer fuhr zu schnell und hauchte sein Leben aus……………

Er hätte so gerne noch etwas gelebt……

Im Garten wird es jetzt auch herbstlich. Aber die Farben explodieren noch mal, bevor die Pflanzen absterben und in den Winterschlaf gehen.

Asternblüte

Herbstgarten
Herbstgarten
Welke Hostablätter
Gartenweg
Hortensienblüte – schon verblichen
Herbstlaub des Aroniabaumes
absterbende Blätter
Auch diese Blüte ist vorüber und der Wind kann jetzt den Samen ins Land tragen
Astern und Gräser
Garteneinblicke
Stehle mit Topf und Wein
Bemoostes Dach
Blick aus dem Wohnzimmerfenster
Blick aus dem Wohnzimmerfenster
Liriope
Krötenlilie
verblühte Agastachen
Kraniche auf ihrer Reise nach Afrika
Die Kraniche verlassen uns bevor es Winter wird
Kranichzug
Fischreiher auf Nachbars Dach
Fischreiher – In welchem Teich ist wohl die beste Beute??

Allen Lesern wünsche ich eine gute Woche, bleibt gesund.

Schnell schicke ich diesen Post an Gartenwonne, wegen der Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

 

 

Buchvorstellung – Das Mädchen mit dem Drachen

Bücher von Laetitia Colombani habe ich hier schon vorgestellt, wie z.B. „Das Haus der Frauen„. Ich lese ihre Bücher gerne, sie sprechen mich an. So auch das letzte Buch von ihr „Das Mädchen mit dem Drachen“.

Es beschreibt wieder die Situation der Mädchen und Frauen und die Macht der Tradition. Die Tradition, die durch die Eltern aufrecht erhalten wird und die Mädchen unterdrückt und ihnen die Selbstbestimmung verwehrt. Es ist bedauerlich, dass die Mütter nicht oder nur selten in der Lage sind, sich der langen Tradition zu entziehen. Denn sie wissen, was sie ihren Töchtern damit antun, trotzdem halten sie an diesen Traditionen fest. Selten gelingt es deshalb den Töchtern, alleine aus der Unterdrückung auszubrechen.

Und die aktuellen Ereignisse im Iran zeigen hautnahe, wie Frauen unterdrückt werden und seit Jahrzehnten dagegen ankämpfen. Trotzdem gelingt es nicht, sich aus der Bevormundung zu befreien.

Ich habe mir einen Sonntag im September gegönnt, um diese Buch zu lesen. Je älter ich werde, umso weniger bin ich bereit, Bücher zu lesen, die mich nicht ansprechen. Ich kann es gar nicht richtig erklären. Ich habe einige Bücher hier liegen, die ich aber nach kurzer Zeit aus der Hand lege und auch nicht zu Ende lese.

Dieses Buch aber habe ich gerne gelesen.

Das Mädchen mit dem Drachen

Wegen der Buchvorstellung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

 

Gartenreise ins Kleverland – Teil 1

Mit der GdS besuchten wir Gärten im Kleverland.  Wer Lust hat, kann mich in zwei Gärten begleiten, Teil 2 der Gartenreise erfolgt in einem späteren Post.

  • den Bruchergarten in Uedem
  • Gärtnerei Marcel de Wagt in Ven-Zelderheide/Nl
  • Landschapstuin `T Meihuus/Nl
  • Schloss Anholt

Nach 2 Jahren Enthaltung bei Gartenreisen aufgrund der Corona-Pandemie und nach dem plötzlichen Unfalltod meines Mannes – mit dem ich sonst zusammen Gartenreisen machte – kostete es mich schon einige Überwindung mitzufahren, aber in den Gärten schlich sich dann doch ein Glücksgefühl ein, diese Pracht zu sehen. Vielleicht können das nur Gartenliebhaber verstehen, aber durch einen Garten zu gehen, der Harmonie ausstrahlt, das vermittelt ein Glücksgefühl.

Bruchergarten in Uedem

Herbstliche Deco

 

Blick in ein Gartenzimmer
Asternblüte in der Staudenrabatte
Staudenrabatte
Blick in die angrenzende Landschaft
Gartenblick

Leider kann ich hier nur einen kleinen Einblick in den wunderschönen Garten geben. Er besticht auch durch die großen alten Bäume. So gibt es z.B. eine große alte Süßkirsche und  eine Allee mit Zierapfelbäumen. Darunter befinden sich hunderte Blumenzwiebel, die den Garten  im Frühling ebenfalls sehr sehenswert machen.

Landschapstuin ‚t Meihuus

Der Landschaftspark/Garten ist überwältigend. Er befindet sich im Privatbesitz und hat verschiedene Auszeichnungen erhalten.  Aus Altersgründen wechselten vor einiger Zeit die Besitzer. Er wird aber in ihrem Sinne weitergeführt. Es gibt viele Sitzplätze zum Verweilen – einfach wunderbar.

 

Heufiguren
Staudenbeet mit Sitzecke
Eingang zum Gartgenpark
Gemütliche Sitzecke in alter Scheune mit Blick in den großen Park
Staudenbeet
kleiner See mit angrenzenden Wald
Parkimpressionen
Parkimpressionen
Gräser
Blick auf das Wohnhaus
Farbenrausch

Duftende Cimicifuga

Soweit mein Bericht über die Tagesreise in Kleverland. Fortsetzung folgt in Teil II, über Schloss Anholt und die Gärtnerei Marcel de Wagt.

Andrea

Gartenwonne

Wegen der Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

Allen Lesern wünsche ich eine gute Zeit.

 

Der herbstliche Garten – einfach eine Freude………..

Ach, was freue ich mich über meine blühenden Liriopen. In diesem Jahr blühen beide Stauden sehr üppig. Sie stehen schon recht lange an diesem Standort – Nordseite – und schattig. Gegen Spätnachmittag erreichen einige Sonnenstrahlen den Standort.

Diese Staude habe ich erst kennengelernt, seit dem wir Mitglied bei den Staudenfreunden sind. Und welch ein Wunder, den Namen habe kann ich inzwischen auch behalten. Auch im Alter ist Frau noch lernfähig. Hoffentlich gilt das in Zukunft auch für andere Dinge……..

Liriope
Liriope
Gras
Teich mit Einfassung
Auch im Herbst sehr dekorativ
Randbepflanzung Liriope
Fette Henne – dankbare Staude – auch für kommende trockne Sommer geeignet
Die ersten Astern blühen
Asternblüte
Spinnennetz
Erste Gräser blühen
Immer schön – Verbenen/Eisenkraut
Gartenbeet – wird jetzt Staudenbeet
Gräser – mitgebracht von einer Gartenfahrt aus einem Präriegarten
Feuerkorb mit Steingewächs
Asternwildwuchs
Kürbis – gewachsen auf dem Kompost – noch gepflanzt vom GG

Das waren meine Gartenbilder von heute früh. Ich wünsche allen Lesern einen schönen Sonntag.

 

Legden – Düstermühlenmarkt

Düstermühlenmarkt – dieses Wort kenne ich seit meiner Kindheit – aus Erzählungen meiner Mutter und Großmutter. Sie erinnerten sich gerne an den Markt, war er doch mit Familientreffen und mit Tanzveranstaltungen verbunden.

Immerhin gibt es den Markt heute noch, allerdings hat sich die Veranstaltung gewandelt und die Großmutter und auch meine Mutter würden es nicht mehr wiedererkennen. Es hat sich zu einem sehr kommerziellen Markt mit vielfältigen Handwerksständen und Verzehrbuden entwickelt und findet immer am letzten Wochenende im August statt. Große Flächen werden als Parkplätze vorgehalten. In diesem trockenen Jahr staubte es ungemein. Autos und Besucher trugen eine dicke Staubschicht mit nach Hause. Ein Händler erzählte mit, dass er am Abend des ersten Tages sein komplettes Angebot an Taschen und Rucksäcken vom Staub befreien musste, damit er es am nächsten Tag wieder anbieten konnte.

Hier einige Fotos vom Markt und der Mühle – eine Wassermühle – die dem Markt ihren Namen gegeben hat.

Wiese als Parkplatz – so leer war sie nur am frühen Morgen
Wegweiser
Die Mühle – die dem Markt den Namen gab
Korbflechter
Korbhandwerk
Kinderkarussell
Kirmesbude
Große Fahrzeugschau
Tiermarkt
Tiermarkt
Blumenzwiebelstand
Zwiebelstand
Düstermühle
Düstermühle
Mühlengraben
Mühlenwappen
Mühlengraben
Mühlengraben
Rund um die Mühle

Ich wünsche Euch eine schöne neue Woche.

Verlinkung Samstagsplausch bei Andrea, deshalb ist dieser Beitrag als Werbung zu kennzeichnen.