Freitagsblümchen

Gerne sehe ich mir die verschiedenen Posts der Freitagsblümchen an, die auf Astrids Blog gesammelt werden.

Die ersten Tulpen des neuen Jahres habe ich nun auch im Bild festgehalten. Im Hintergrund steht bereits ein Glas mit Hyazinthenzwiebeln. Zum fotografieren war es bereits etwas zu dunkel geworden, deshalb schaltete sich der Blitz dazu.

Sie stehen auf einem alten Tablett aus dem Haushalt meiner Großmutter.

Die ersten Tulpen
Die ersten Tulpen
Tulpen

Soweit meine Freitagsblümchen, ich schicke sie zu Astrids Sammlung. Ich hoffe, es ist noch nicht zu spät, schließlich ist heute schon Samstag.

Wegen der Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.

 

Januargarten

Die Tage werden wieder länger, Weihnachtsdeko will noch in den Keller getragen werden……..Gestern habe ich die ersten Tulpen gekauft und im Garten sind schon die ersten Schneeglöckchen da. Das streichelt meiner Seele.

Allerdings das Glatteis am Donnerstagabend brauchten wir nicht. Ich wollte eigentlich jemanden abholen, der dann Gott sei dank mit dem Zug fahren konnte………

Inzwischen zeigt das Thermometer Plusgrade an, Nieselregen haben wir hier jetzt.

Schneeglöckchen

Die ersten Winterlinge sind auch schon da.

 

Schneeglöckchenspitzen

 

Hagebutten am Rosenstrauch

 

noch etwas Schnee

 

Moos mit Schnee

 

Gartenimpressionen

 

Gartenimpressionen mit Sonneneinstrahlung

 

Zugefrorener Teich

 

Zugefrorener Teich

 

Schneeglöckchen

 

Helleborus

Wenn ich jetzt meine Bilder so betrachte, wird mir bewusst, dass dieser Post wahrscheinlich sehr ähnlich ist, wie mein Post vom letzten Jahr und auch vom Jahr davor. So ist der Kreislauf, alles wiederholt sich. Auch die Freude, dass es wieder Frühling geben wird.

Und gerade hat mich das Rotkehlchen besucht. Es setzte sich vor meinem Wohnzimmerfenster, durch welches ich in den Garten schaue, auf die von meinem verstorbenen Mann gemachte Wetterstation und schaute zu mir. (Ein Betrag für die Zeit – was mein Leben reicher macht!)

Wegen der Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen

Andrea Kaminrot

Ausblicke aus dem Zug – Wasser überall

Weihnachten und zum Jahreswechsel wurden große Teile unseres Landes von heftigem Dauerregen getroffen. Flüsse verließen ihr Flussbett und Felder standen und stehen immer noch unter Wasser.

Dieser Anblick bot sich mir auf meiner Rückreise aus Berlin aus dem Zug am 29.12.2023 um die Mittagszeit.

Unterwegs im ICE
Ausblicke
Ausblicke
Ausblicke
Land unter
Land unter
Land unter
Land unter

Auf meiner Hinreise setzte der Sturm dem Zugverkehr stark zu, viele Züge fielen aus. Ich erreichte Berlin mit 110 Minuten Verspätung, war aber trotzdem froh, dass der Zug wirklich fahren konnte. Auf der Rückreise hatte der Zug lediglich 5 Minuten Verspätung.

Jetzt will die Bahn-Gewerkschaft ab Mittwoch schon wieder streiken. Hier auf dem Land hat ein Großteil der arbeitenden Bevölkerung keine Möglichkeit von A nach B zu kommen. Was macht der Krankenpfleger, der kein Auto besitzt, keine Eltern hier hat? Wie soll er zur Arbeit kommen? Die Bahn streikt…., Frühstück und Mittagessen auf der Station fallen aus, Hilfe bei der Pflege gibt es erst wieder in 3 Tagen…?? weil die Bahn streikt…Wer soll dafür Verständnis haben?

Sonnenaufgang über Berlin

Heute habe ich euch einige Bilder aus Berlin mitgebracht. Über den Dächern von Berlin-Pankow fotografiert.

Es gab viel Regen, ein wenig Schnee und auch einige Tage Sonnenschein.

Sonnenaufgang über Berlin

 

Sonnenaufgang mit Wolkenspiel

 

Sonnenaufgang

 

Sonnenaufgang

 

Früher Morgen in Berlin

 

Über den Dächern mit Blick auf das Rathaus Pankow

 

 

Über den Dächern

 

Regentropfen

 

Über den Dächern

 

Über den Dächern – ein Apfelbaum auf dem Balkon mit letzten Apfel

 

Blick auf Pankow

Beim Besuch im Bürgerpark sahen wir einen Fuchs und der Enkel freute sich über die Zeigen.

Fuchs in der Stadt

 

Fuchs

 

Ziegenduell

Nur noch einige wenige Tage und 2023 ist Vergangenheit. Die Kämpfe in der Ukraine und in anderen Ländern dauern an, neue Kriege wie in Gaza sind dazu gekommen. Außerdem gibt und gab es viele Unruhen, wie z.B. in Äthiopien, die in den deutschen Nachrichten kaum erwähnt werden. Die Menschen hier haben wieder mit Wassermassen zu kämpfen und vieles mehr.

Wir können nur hoffen, dass es in Zukunft besser wird…..leider lernen die Menschen nicht aus der Geschichte.

Trotzdem wünsche ich allen Lesern ein gutes Jahr 2024 und hoffe auf Frieden für die Welt.

Andrea Kaminrot

Wegen der Verlinkung ist dieser Beitrag als Werbung zu kennzeichnen.

Weihnachten 2023

Und plötzlich ist schon wieder Weihnachten. Das zweite Weihnachten ohne den GG. Er wäre am heiligen Abend 77 Jahre alt geworden. Immer noch ist es für mich unbegreiflich. Es verändert alles.

Aber was will man machen – weiterleben oder sterben………

Am Montag war ich mit einer Freundin noch in der großen Stadt. Wir sind etwas über den Weihnachtsmarkt geschlendert und haben uns die Lichtinstallation in der Überwasserkirche angesehen. Sie steht unter dem Moto „Ihr werdet mich finden“

Lichtinstallation in der Überwasserkirche in Münster

Der Altarraum verhüllt in goldener Folie

 

Die Folie wird in verschiedenen Farben angestrahlt

 

Kerzen der Hoffnung

 

Der Dom

 

Der Dom zu Münster

 

Münsters gute Stube, Überwasserweihnachtsmarkt und die Aa

Die Adventszeit geht zu Ende, die Tage werden langsam wieder länger.

Aber erst steht das Weihnachtsfest vor der Türe.

Stern der Hoffnung – leuchtet bei mir im Garten am Schuppen

Allen Lesern wünsche ich frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Hoffen wir auf Frieden für das neue Jahr.

Samstagsplausch bei Andrea

Wegen der Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichen.