Obwohl es nachts noch friert steigen die Temperaturen tagsüber etwas an und die ersten Sonnenstrahlen senden ihre wohltuende Wärme aus.
Das lockte natürlich auch die Bienen nach draußen. Überall im Garten waren sie zu finden. Sie besuchten die Krokusse und die Helleborus Blüten. Die Schneeglöckchen sind inzwischen verblüht und ihre üppigen Blätter füllen jetzt den Garten.
Die ersten gelben Osterglocken leuchten in den Beeten und auch die Forsythie blüht.
Oft habe ich schon über Schneeglöckchen und Co gepostet. Der Kreislauf der Natur wiederholt sich Jahr für Jahr. Wenn es im Februar mild ist, wie bisher in diesem Jahr, dann schaue ich erwartungsvoll in den Garten. Ich wundere mich immer, wo überall die Schneeglöckchen erscheinen. Sie befinden sich seit Jahren auf Wanderschaft. Ihre Wege sind unergründlich. Hier steht ein „Placken“ und dort ein „Placken“.
50 Jahre wohne ich im Herbst hier und kurz nach dem Einzug habe ich damals zusammen mit meiner Mutter den Garten angelegt, Obstbäume gepflanzt und Ableger aus dem elterlichen Garten mitgenommen. Darunter waren auch die Schneeglöckchen. Jetzt 50 Jahre später haben sie sich über die gesamte Fläche verteilt. Dazu sind die Winterlinge und die Helleborus gekommen. Pflanzen, die ich erst in den letzten 15 Jahren kennen gelernt habe. Dazu gesellen sich die frühen Krokusse, die auch machen was sie wollen und in den nächsten Wochen überall erscheinen werden.
So gesehen, bin ich nicht mehr Herr über meinen Garten. Die verschiedenen Pflanzen bestimmen wo`s lang geht. Bei den Stauden ist es einfacher. Da sticht man von der Wurzel was ab und pflanzt um.
Bei den Zwiebelpflanzen ist das nicht so einfach. Aber nach der Blüte bleiben ihre Blätter nur für einige Zeit stehen und verschwinden dann. Wenn sie das Gesamtbild stören, schneide ich sie kurz entschlossen ab und die nächste Gartenphase kann beginnen.
Schneeglöckchenimpressionen
Schneeglöckchen – Galantus
Schneeglöckchen gefüllt
Schneeglöckchen
Mitbewohner
Gartenimpressionen
Gartenimpressionen
Helleborus
Helleborus
Helleborus
Helleborus
Helleborus
frühe Iris
Winterlinge
Winterlinge
Annette schaut gelassen zu
Die Eule – vom GG geschmiedet und geschweißt – schaut gelassen zu.
Allen Lesern wünsche ich eine schöne neue Woche – bleibt zuversichtlich.
Wegen der Verlinkung ist dieser Post als Werbung zu kennzeichnen.
Gestern am 09.02.2024 war mächtig viel los an den Bienenstöcken. Die Bewohner hatten die Beuten verlassen und waren zum Reinigungsflug ausgeschwärmt. Die Sonne war zwar kaum zu sehen, aber das Thermometer zeigte 12 Grad an und es war trocken. Es hat hier in den letzten Tagen immer mal wieder viel geregnet und der Boden ist völlig durchnässt.
Die Winterlinge und die Schneeglöckchen blühen. Die Helleborus zeigen sich jetzt auch in voller Blüte. In der letzten Woche habe ich bereits die Gräser zurückgeschnitten. Wir gehen jetzt mit mächtigen Schritten dem Frühling entgegen. Wahrscheinlich wird es noch einige Rückfälle mit kalten Temperaturen geben, aber ich will mal zuversichtlich sein. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich möchte mich darauf freuen, dass ich meinen Garten genießen kann. Das Rotkehlen war heute morgen auch schon an der Futterstelle. Dann drängte sich allerdings einen Amsel vor und es flog enttäuscht davon……
Heute nieselt es hier und lt. Wetterprognose soll es das ganze Wochenende regnen. Am Freitag war es hier noch trocken. Bei dem Regen zeigt sich auch der Himmel grau in grau. Anders war es da in den letzten beiden Wochen, als wir hier bereits einige schöne trockene Tage hatten. Um die Mittagszeit zeigte sich auch ab und zu die Sonne. Es waren sogar schon die ersten Bienen unterwegs.
Da zeigte sich auch der Himmel strahlend blau mit Schäfchenwolken. Einige habe ich hier im Bild festgehalten.
Wolkenspiel
WolkenspielWolkenspiel
Und so zeigte sich der frühe Abendhimmel.
Licht und Schatten
Licht und Schatten
Allen Lesern wünsche ich ein schönes Wochenende. Bleibt zuversichtlich.
Diesen Post schicke ich zu Andreas Samstagsplausch. Wegen der Verlinkung ist der Post als Werbung zu kennzeichnen.
Mit dem heutigen Tag endet schon der erste Monat des neuen Jahres 2024. Wie schnell das doch geht…….Wahrscheinlich liegt es am Alter, dass es mir so schnell erscheint. Wo sind die Jahre geblieben……?? Der Enkel wird im nächsten Monat schon zwei Jahre alt.
Für ihn müssen wir Alten Platz machen. Seine Großväter haben das unfreiwilliger weise bereits gemacht. Und schauen wir uns die Welt an. Die Menschen zerfleischen sich selbst, weil sie Hass oder ihre Anführer Größenwahn entwickeln. Da wird mir Angst und Bange. Wie wird die Welt für den Enkel sein? Wird unsere Demokratie bestehen?
Zuversicht spenden manchmal die kleinen Dinge des Lebens, wie das Rotkehlchen, welches mich oft morgens besuchen kommt.
Rotkehlchen
Rotkelchen auf Wetterstation
Rotkehlchen an der Futterkugel
Nun nehme ich euch noch mit zu dem Wasserschloss in unserem Örtchen. Ich habe es hier auf dem Blog schon mehrmals vorgestellt.
Haus Steinfurt
Haus Steinfurt – Torhaus
Haus Steinfurt
Mühlrad
Alte Mühle – jetzt Praxis einer Heilpraktikerin
Nepomuk-StatueWerseWerse Wehr und tolle Farbkombi am Beton, bestehend aus Moos und Algen.WerseEntenidylleWasserspiele
Soweit mein Spaziergang am Haus Steinfurt.
Allen Lesern wünsche ich eine schöne Woche, bleibt zuversichtlich.