Es ist wieder Rhabarberkuchenzeit. Letzten Sonntag habe ich den ersten Kuchen in diesem Jahr gebacken. Es ist inzwischen schon Tradition – die Obstkuchensaison ist eröffnet und mit Rhabarber beginnt sie.
Üppig steht er im Garten und will geerntet werden. Und hier ist das Rezept, wonach ich den Kuchen schon seit über 40 Jahren backe. Es stammt ursprünglich aus dem Landwirtschaftlichen Wochenblatt. Heute ist es natürlich auch bei Chefkoch oder auf anderen Seiten im Netz zu finden. Der Kuchen ist lecker und schnell zu backen.

Zutaten für den Teig:
100 g weiche Butter
100 g Zucker
3 Eigelb
1 Pck. Vanillinzucker
180 g Mehl
50 g Speisestärke
1, 5 Teel. Backpulver
Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten.
Danach den Teig in eine mit Backpapier ausgelegt Springform (26 cm) füllen. Zwei Drittel des Teiges als Boden in der Form verteilen und den Rest des Teiges für den Rand benutzen.
Den Rhabarber abziehen und in ca. 0,5 bis 1 cm lange Stücke schneiden und roh auf den Teig geben.
Alles im Backofen bei Umluft 160 bis 170 Grad ca. 25 Min. backen.
Die Baisermasse zubereiten: Dafür die 3 Eiweiß schlagen und langsam eine Tasse Zucker einrieseln lassen und solange schlagen, bis die Masse fest ist. Diese Eiweißmasse nach der ersten Backzeit auf den Kuchen verteilen und weiter ca. 20 Min. backen lassen bei ca. 160 Grad Umluft.
Guten Appetit!
Guten Morgen Agnes, das Rhabarber-Kuchenrezept werde ich ausprobieren, hört sich sehr lecker an.
Der gestrige Tag war doch endlich einmal zum Durchatmen, die Sonne sprich Wärme tut Natur und Menschen gut…, eure Bienen waren bestimmt fleißig unterwegs. Leider soll es sich in den nächsten Tagen wieder ändern… Wünsche euch einen schönen Sonntag, viele liebe Grüße Elisabeth
Guten Morgen Agnes,
dein Kuchen sieht auch zum Anbeißen lecker aus…am Wochenende hatte ich schon ein neues Rezept ausprobiert und für gut befunden – da ich noch 700g Rhabarber übrig habe, kommt dein Rezept gerade recht. 😉 Wird die Menge reichen?
Einen netten Sonnentag und viele liebe Grüße, Marita
Liebe Marita,
leider wiege ich ich Rhabarber nie ab. Ich gebe soviel Rhabarber in die Springform, dass der Boden voll ausgefüllt ist und der Randstreifen ebenfalls von den Rhabarberstücken abgedeckt ist.
Guten Appetit,
liebe Grüsse
Agnes
Liebe Agnes,
das Rezept ist wirklich ähnlich, bei meiner Variante kommen noch Kokosflocken ins Baiser, das schmeckt mir besonders gut.
Mein Ex-Ehemann hatte das Landwirtschaftliche Wochenblatt auch aboniert, da sind wirklich immer gute Rezepte drin.
viele Grüße Margot